museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk [V:11/04/02/5] Archiv 2022-02-21 10:04:29 Vergleich

Radbock für Holzräder

AltNeu
22
3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)3[Börde-Museum Burg Ummendorf](https://st.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk](https://st.museum-digital.de/collection/22)4Sammlung: [Haus-, Hof-, Feldwirtschaft und Handwerk](https://st.museum-digital.de/collection/22)
5Sammlung: [Alltagskultur](https://st.museum-digital.de/collection/1059)
6Inventarnummer: V:11/04/02/55Inventarnummer: V:11/04/02/5
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Aus einem Baumstammstück (Esche oder Eiche) mit drei davon abgehenden Astenden wurde ein dreibeiniger Bock, ein sog. Radbock, gefertigt. Dieser entstand für den Zusammenbau und zur Reparatur von kleineren Wagenrädern aus Holz in einer ehemaligen Stellmacherei. 8Aus einem Baumstammstück (Esche) mit drei davon abgehenden Astenden wurde ein dreibeiniger Bock, ein sog. Radbock, gefertigt. Dieser entstand für den Zusammenbau und zur Reparatur von kleineren Wagenrädern aus Holz in einer ehemaligen Stellmacherei.
10 9
11Zur Fixierung der Radnabe, um die die Speichen des Rades nacheinander eingesetzt werden, wurde bei diesem Eigenbau ein Rohrstück, ausgefüllt mit einem Rundholz, eingesetzt, deren Befestigung durch ein abgerundetes Holzstück auf der Bockunterseite zu erkennen ist. Dort ist noch nahezu vollständig die ursprüngliche Baumrinde vorhanden. 10Zur Fixierung der Radnabe, um die die Speichen des Rades nacheinander eingesetzt werden, wurde bei diesem Eigenbau ein schweißnahtloses Rohrstück, ausgefüllt mit einem Rundholz, eingesetzt, deren Befestigung durch ein Holzstück auf der Bockunterseite zu erkennen ist. Dort ist noch nahezu vollständig die ursprüngliche Baumrinde vorhanden.
12 11
13An einer Stelle ohne Baumrinde, auf der Bockvorderseite, sind die zu Baumzeiten entstandenen Borkenkäferfraßspuren gut sichtbar. 12An einer Stelle ohne Baumrinde, auf der Bockvorderseite, sind die zu Baumzeiten entstandenen Borkenkäferfraßspuren gut sichtbar.
14Es bestehen weitere Gebrauchs- und Alterungsspuren. Beschädigungen sind außerdem vorhanden am porösen Holz der unteren Enden des Bockes. Besonders dort befinden sich noch die Löcher von früherem Holzwurmbefall.13Es bestehen weitere Gebrauchs- und Alterungsspuren. Beschädigungen sind außerdem vorhanden am porösen Holz der unteren Enden des Bockes. Besonders dort befinden sich noch die Löcher von früherem Holzwurmbefall.
27 + wann: 1930-197026 + wann: 1930-1970
28 + wo: [Badeleben (Landkreis Börde)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=80521)27 + wo: [Badeleben (Landkreis Börde)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=80521)
29 28
29## Literatur
30
31- Vogel, Sabine (2022): Radbock aus einer Stellmacherei, in: SammlungsStücke Heft 8. Ummendorf
32
30## Schlagworte33## Schlagworte
3134
32- [Ackerwagen](https://st.museum-digital.de/tag/607)
33- [Handwerker](https://st.museum-digital.de/tag/9749)35- [Handwerker](https://st.museum-digital.de/tag/9749)
34- [Holzrad](https://st.museum-digital.de/tag/41480)36- [Holzrad](https://st.museum-digital.de/tag/41480)
37- [Leiterwagen](https://st.museum-digital.de/tag/607)
35- [Radbock](https://st.museum-digital.de/tag/108894)38- [Radbock](https://st.museum-digital.de/tag/108894)
36- [Stellmacher](https://st.museum-digital.de/tag/1035)39- [Stellmacher](https://st.museum-digital.de/tag/1035)
37- [Stellmacherei](https://st.museum-digital.de/tag/17679)40- [Stellmacherei](https://st.museum-digital.de/tag/17679)
40___43___
4144
4245
43Stand der Information: 2022-02-21 10:04:2946Stand der Information: 2023-09-30 21:26:59
44[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Börde-Museum Burg Ummendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4548
46___49___
4750
48- https://st.museum-digital.de/data/st/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249.jpg
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-2.jpg52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-2.jpg
50- https://st.museum-digital.de/data/st/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-3.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-3.jpg
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-4.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-4.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/st/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-5.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/10/104249-v1104025/radbock_fuer_holzraeder/radbock-fuer-holzraeder-104249-5.jpg
5356
Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren