museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001003] Archiv 2022-07-21 14:02:54 Vergleich

Alexisbad: Kurbad von der Schönsicht, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")

AltNeu
1# Alexisbad: Kurbad von der Schönsicht, 1854 (aus: Brückner "Harz-Album")1# Alexisbad: Kurbad von der Schönsicht, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist das 1811 eröffnete älteste Kurbad im Harz von einer schon nach wenigen Jahren sehr beliebten Aussicht aus nördlicher Richtung von einem oberhalb des Selketales entlangführenden Spazierweges. Am rechten Bildrand ist zur Hälfte das 1813 an dieser Stelle errichtete Eiserne Kreuz zu erkennen, dessen Denkmalssockel heute das Friedensdenkmal trägt. 8Dargestellt ist das 1811 eröffnete älteste Kurbad im Harz von einer schon nach wenigen Jahren sehr beliebten Aussicht aus nördlicher Richtung von einem oberhalb des Selketales entlangführenden Spazierweges. Am rechten Bildrand ist zur Hälfte das 1813 an dieser Stelle errichtete Eiserne Kreuz zu erkennen, dessen Denkmalssockel heute das Friedensdenkmal trägt.
9 9
10Der Stahlstich stammt aus einer im Verlag Brückner in Goslar herausgegebenen Ansichtenfolge "Harz-Album" und erschien zugleich in "Harzbuch. Der Geleitsmann durch den Harz", den Eduard Brückner 1854 herausgab (nach S. 388). 10Der Stahlstich stammt aus einer im Verlag Brückner in Goslar herausgegebenen Ansichtenfolge "Harz-Album" (Nr. 38) und erschien zugleich in "Harzbuch. Der Geleitsmann durch den Harz", den Eduard Brückner 1854 herausgab (nach S. 388). Das kleine Motiv ist von zwei Linien gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "W. Ripe del.", re. u. "A. Schule sc.", Mi. u. "Alexisbad. / Druck u. Verlag von Ed. Brückner in Goslar."
11 11
12Bezeichnet li. u. "W. Ripe del.", re. u. "A. Schule sc.", Mitte u. "Alexisbad.", darunter "Druck und Verlag von Ed. Brückner in Goslar." Gewöhnlich sind die Blätter der Folge sehr korrekt gezeichnet und Wilhelm Ripe fand für seine Darstellungen häufig selbständige Standorte. Hier bedeutet seine Wiedergabe des Weges mit Reitern, die eher auf der Chaussee im Tale und nicht auf dem Klippenweg anzutreffen sind, jedoch auf eine Umdeutung der Wirklichkeit, vielleicht um das Kurbad (mit Damen in Kleidern links und vielen flanierenden Gästen auf der Promenade) noch attraktiver erscheinen zu lassen. 12Gewöhnlich sind die Blätter der Folge sehr korrekt gezeichnet und Wilhelm Ripe fand für seine Darstellungen häufig selbständige Standorte. Hier bedeutet seine Wiedergabe des Weges mit Reitern, die eher auf der Chaussee im Tale und nicht auf dem Klippenweg anzutreffen sind, jedoch auf eine Umdeutung der Wirklichkeit, vielleicht um das Kurbad (mit Damen in Kleidern links und vielen flanierenden Gästen auf der Promenade) noch attraktiver erscheinen zu lassen.
13 13
14Schenkung der Sammlung Bürger 2019 an die Schloß Wernigerode GmbH.14Schenkung der Sammlung Bürger 2019 an die Schloß Wernigerode GmbH.
1515
31- Wurde abgebildet (Ort) ...31- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Alexisbad](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1673)32 + wo: [Alexisbad](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1673)
33 33
34- Herausgegeben ...
35 + wer: [Eduard Brückner (1823-1888)](https://st.museum-digital.de/people/164567)
36 + wann: 1855 [circa]
37 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=312)
38
34## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
3540
36- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)41- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
42- [Alexisbad](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1673)
3743
38## Links/Dokumente44## Literatur
3945
40- [Dublette in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=48912)46- Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, S. 15 f.
4147
42## Schlagworte48## Schlagworte
4349
46- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)52- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
47- [Kurbad](https://st.museum-digital.de/tag/1355)53- [Kurbad](https://st.museum-digital.de/tag/1355)
48- [Reiter](https://st.museum-digital.de/tag/9764)54- [Reiter](https://st.museum-digital.de/tag/9764)
49- [Tourismus](https://st.museum-digital.de/tag/549)55- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
5056
51___57___
5258
5359
54Stand der Information: 2022-07-21 14:02:5460Stand der Information: 2023-09-30 21:26:59
55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)61[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5662
57___63___
5864
59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/104924-gr_001003/alexisbad_kurbad_von_der_/alexisbad-kurbad-von-der-schoensicht-aus-brueckner-104924-717786.jpg65- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/104924-gr_001003/alexisbad_kurbad_von_der_/alexisbad-kurbad-von-der-schoensicht-aus-brueckner-104924-717786.jpg
6066
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren