museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001019] Archiv 2023-04-10 18:48:17 Vergleich

Ballenstedt: Stadt und Schloss, 1650 (aus: Merian "Sachsen")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0010195Inventarnummer: Gr 001019
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist Ballenstedt aus nördlicher Richtung, Stadt und Burg sind anders als heute noch deutlich getrennt. Die gewaltige Kloster- und Burganlage - in der Klosterkirche das Grab Albrecht des Bären (gest. 1170) - wurde im 18. Jahrhundert stark verändert, als eine große barocke Schlossanlage dort errichtet wurde.Die heutige Stadt Ballenstedt war lange nur ein Dorf oder Ort, erst im 16. Jahrhundert erhielt sie das erste Rathaus und entwickelte sich als Residenzstadt und später als touristisches und industrielles Zentrum. Interessant an dieser Ansicht ist auch die Holzarmut der benachbarten Hügel,8Es finden sich auf der Darstellung eine Legende A-I li. o., Mi. o. (im Himmel) "Stadt und Schloß Ballenstädt.", re. o. das Ballenstädter Wappen. Die "Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg" erschien 1654 bei Matthäus Merian Seel. Erben in Frankfurt (Main). Das festere Papier deutet auf einen Abdruck aus einer der zahlreichen Nachauflagen.
99
10Es finden sich auf der Darstellung eine Legende A-I li. o., Mi. o. (im Himmel) "Stadt und Schloß Ballenstädt.", re. o. das Ballenstädter Wappen. Die "Topographia und Eigentliche Beschreibung Der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümer[n] Braunschweig und Lüneburg" erschien 1654 bei Matthäus Merian Seel. Erben in Frankfurt (Main). Das festere Papier deutet auf einen Abdruck aus einer der zahlreichen Nachauflagen.
11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.10Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
41## Schlagworte39## Schlagworte
4240
43- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)41- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
44- [Burg](https://st.museum-digital.de/tag/791)
45- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)42- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)
46- [Garten](https://st.museum-digital.de/tag/58)
47- [Umweltgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/93737)
48- [Vorwerk](https://st.museum-digital.de/tag/131031)
4943
50___44___
5145
5246
53Stand der Information: 2023-04-10 18:48:1747Stand der Information: 2023-01-28 10:21:06
54[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)48[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5549
56___50___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren