museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001022] Archiv 2022-12-07 15:31:16 Vergleich

Blankenburg (Harz): Teufelsmauer mit Großvaterfelsen, um 1850

AltNeu
1# Blankenburg (Harz): Teufelsmauer mit Großvaterfelsen, um 18451# Blankenburg (Harz): Teufelsmauer mit Großvaterfelsen, um 1850
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0010225Inventarnummer: Gr 001022
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Großvaterfelsen, ein Felsen mit Aussichtsplattform, der den westlichen Abschluss der Teufelsmauer zwischen Timmenrode und Blankenburg bildet. Die dargestellte Höhle im Vordergrund gibt es nicht mehr, heute befindet sich dort ein Gasthaus. 8Dargestellt ist der Großvaterfelsen, ein Felsen mit Aussichtsplattform, der den westlichen Abschluss der Teufelsmauer zwischen Timmenrode und Blankenburg bildet. Die dargestellte Höhle im Vordergrund gibt es nicht mehr, heute befindet sich dort ein Gasthaus.
9 9
10Das aus einer Blattfolge zum Harz stammende Blatt hat folgende Bezeichnungen: li. u. "Gez. v. L. Tacke.", re. u. "Gest. v. F. Bretschneider", Mi. u. "Der Grossvater bei Blankenburg. / Verlag v. A. Brüggemann in Blankenburg.", Mi. o. "Der Harz". 10Das aus einer Blattfolge zum Harz stammende Blatt hat folgende Bezeichnungen: li. u. "Gez. v. L. Tacke.", re. u. "Gest. v. F. Bretschneider", Mi. u. "Der Grossvater bei Blankenburg. / Verlag v. A. Brüggemann in Blankenburg.", Mi. o. "Der Harz".
11 11
17Maße17Maße
1810,7 x 12,4 cm (Blattgröße); 7,5 x 10,0 cm (Bildgröße)1810,7 x 12,4 cm (Blattgröße); 7,5 x 10,0 cm (Bildgröße)
1919
20___
21
22
23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Andreas Christian Ludwig Tacke (1823-1899)](https://st.museum-digital.de/people/135108)
25
26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [Friedrich Wilhelm Theodor Bretschneider (1821-1878)](https://st.museum-digital.de/people/135441)
28
29- Herausgegeben ...
30 + wann: 1850 [circa]
31 + wo: [Blankenburg (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=239)
32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Teufelsmauer (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=34005)
36
37## Literatur
38
39- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
40
20## Schlagworte41## Schlagworte
2142
22- [Druckgrafik](https://st.museum-digital.de/tag/7950)43- [Aussichtspunkt](https://st.museum-digital.de/tag/27286)
44- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
45- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
46- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
2347
24___48___
2549
2650
27Stand der Information: 2022-12-07 15:31:1651Stand der Information: 2023-01-28 11:41:15
28[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)52[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
2953
30___54___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren