museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00365] Archiv 2023-10-13 09:31:30 Vergleich

Der Römischen Keyserin Krönung: zur Königin in Böhmen

AltNeu
11 11
12Das Blatt zeigt die Krönung der Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol zur Königin von Böhmen am 10. Januar 1616. 12Das Blatt zeigt die Krönung der Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol zur Königin von Böhmen am 10. Januar 1616.
13Vor einem Altar im Prager Veitsdom setzten ein Bischof und ein weltlicher Vertreter der knienden Anna von Österreich-Tirol die Krone auf ihr Haupt. Zahlreiche Zuschauer beobachten das Geschehen. Einige Personen sind von 1-12 bezeichnet. Die erklärende Legende fehlt auf dem Blatt. 13Vor einem Altar im Prager Veitsdom setzten ein Bischof und ein weltlicher Vertreter der knienden Anna von Österreich-Tirol die Krone auf ihr Haupt. Zahlreiche Zuschauer beobachten das Geschehen. Einige Personen sind von 1-12 bezeichnet. Die erklärende Legende fehlt auf dem Blatt.
14Anna von Österreich-Tirol war die Tochter von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol und dessen zweiter Frau Anna Caterina Gonzaga. 1611 wurde sie mit dem späteren Kaiser Matthias II. verheiratet und gemeinsam mit diesem in Frankfurt gekrönt. Ihre Krönung zur Königin von Böhmen fand 1616 in Prag statt. 14Anna von Österreich-Tirol war die Tochter von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol und dessen zweiter Frau Anna Caterina von Gonzaga. 1611 wurde sie mit dem späteren Kaiser Matthias II. verheiratet und gemeinsam mit diesem in Frankfurt gekrönt. Ihre Krönung zur Königin von Böhmen fand 1616 in Prag statt.
15Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band „Relationis Historicae Semestralis Continuatio, Warhafftige Beschreibung aller (…), herausgegeben im Jahre 1616 durch Sigismund Latomus.15Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band „Relationis Historicae Semestralis Continuatio, Warhafftige Beschreibung aller (…), herausgegeben im Jahre 1616 durch Sigismund Latomus.
1616
17Material/Technik17Material/Technik
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2023-10-13 09:31:3058Stand der Information: 2022-12-30 12:39:42
59[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6060
61___61___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren