museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000577] Archiv 2023-01-14 15:41:13 Vergleich

Die Teufelsbrücke im Bodetal von Albert Lompeck, um 1852

AltNeu
1# Die Teufelsbrücke im Bodetal von Albert Lompeck, um 18541# Die Teufelsbrücke im Bodetal von Albert Lompeck, um 1852
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 0005775Inventarnummer: Hz 000577
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Diese Darstellung scheint nicht vor Ort entstanden zu sein, sie orientiert sich sehr stark an dem Stahlstich, der im Verlag G. G. Lange 1854 in "Der Harz" und in dessen "Originalansichten" sowie als Einzelblatt erschien. 8Diese Darstellung scheint nicht vor Ort entstanden zu sein, sie orientiert sich sehr stark an dem Stahlstich, der im Verlag G. G. Lange um 1952 erschienen sein dürfte, 1854 in "Der Harz" und in dessen "Originalansichten" erschien sowie auch einige Zeit lang als Einzelblatt vertrieben sein dürfte.
9Es könnte diese Zeichnung mit seiner Beschäftigung mit einem Gemälde der Teufelsbrücke im Park von Klein Glienicke (bei Berlin) zusammenhängen, für das er Ansichten anderer Teufelsbrücken kopierte, um effektvolle Beleuchtungseffekte zu studieren, wie auch auf dieser Zeichnung ausprobiert. 9Es könnte diese Zeichnung mit seiner Beschäftigung mit einem Gemälde der Teufelsbrücke im Park von Klein Glienicke (bei Berlin) zusammenhängen, für das er Ansichten anderer Teufelsbrücken kopierte, um effektvolle Beleuchtungseffekte zu studieren, wie auch auf dieser Zeichnung ausprobiert.
10 10
11Bezeichnet Mi. u. mit Pinsel in Braun "die Bode ... mit der Teufelsbrücke i. Hartz / ab der Rosstrappe. & Kessel.", re. u. "ALompeck". 11Bezeichnet Mi. u. mit Pinsel in Braun "die Bode ... mit der Teufelsbrücke i. Hartz / ab der Rosstrappe. & Kessel.", re. u. "ALompeck".
34- [Brücke](https://st.museum-digital.de/tag/1043)34- [Brücke](https://st.museum-digital.de/tag/1043)
35- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)35- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
36- [Gebirgstal](https://st.museum-digital.de/tag/89878)36- [Gebirgstal](https://st.museum-digital.de/tag/89878)
37- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
37- [Pinselzeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/13460)38- [Pinselzeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/13460)
3839
39___40___
4041
4142
42Stand der Information: 2023-01-14 15:41:1343Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
43[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4445
45___46___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren