museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001062]
Brocken, Brockenhaus mit Turm von Südosten, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brocken, Brockenhaus mit Turm von Südosten, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Plateau des höchsten Berges im Harz mit dem Brockenhaus und seit 1835 mit freistehendem Aussichtsturm fand anders als die Aussicht von dort oben, die schon Heinrich von Kleist als ernüchternd beschrieb, häufig Darstellung. Die vielen Ansichten sind alle recht ähnlich.
Aus der Ferne, im Vordergrund die Teufelskanzel, auffällig die große Anzahl der Besucher, im Vordergrund allein sieben Personen, insgesamt 19, davon zwei auf Eseln, drei weitere Esel (oder Kühe?) auf einer Koppel neben dem Brockenhaus. Diese Zahl spiegelt sicher die gewachsene Zahl von Besuchern im Laufe bereits des 19. Jahrhunderts wieder. Dem entspricht der Ausdruck "Die Brockengebäude" unter der Darstellung, dieser Ausdruck tritt an die Stelle der bisherigen Bezeichnung "Das Brockenhaus", die längst nicht mehr die Realitäten spiegelte.

Die Darstellung durch einen Balken gerahmt, bezeichnet unter der Darstellung li. u. "W. Ripe del.", re. u. "A. Schule sc.", Mi. u. "Die Brockengebäude / von der Teufels-Kanzel gesehn." / Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar." Das Blatt ist Nr. 9 der Ansichtenfolge "Harz-Album", die ab 1853 mit zunächst 24 Blatt erschienen und schrittweise vermehrt wurden. Eine genaue Datierung ist daher schwierig. Diese Ansicht ist noch nicht im Geleitsmann durch den Harz von August Ey (1854 erschienen) enthalten.

Material/Technik

Stahlstich auf Velin, mit breitem Rand

Maße

12,6 x 18,2 cm (Blattgröße); 6,2 x 9,2 cm (Bildgröße)

Literatur

  • Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, Abb. S. 25
  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten, aber ähnliches Motiv wohl auch nach Wilhelm Ripe Abb. S. 47 li. o.

Links/Dokumente

Karte
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.