museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001072] Archiv 2022-06-25 20:40:06 Vergleich

Falkenstein: Burg und Selketal, um 1820 (Wiederhold: Stammbuchblatt)

AltNeu
1# Falkenstein: Burg und Selketal mit Talmühle, um 1820 (Stammbuchblatt)1# Falkenstein: Burg und Selketal, um 1820 (Wiederhold: Stammbuchblatt)
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0010725Inventarnummer: Gr 001072
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Standort dieser Ansicht von der Burg aus der Ferne aus nordwestlicher Richtung und der Thalmühle im Selketal ist eine Anhöhe unterhalb der Akkeburg, die noch heute ein beliebtes Wanderziel und auch Stempelort der Harzer Wandernadel ist. Im Vordergrund eine Felsgruppe, auf der ein Zeichner sitzt, links von ihm auf der Wiese ein Mann mit Flinte. 8Dargestellt ist Burg Falkenstein aus der Ferne über das Selketal, in dessen Grund die Talmühle zu erkennen ist. Standort dieser Ansicht ist eine Anhöhe unterhalb der Akkeburg, die noch heute ein beliebtes Wanderziel und auch Stempelort der Harzer Wandernadel ist. Im Vordergrund eine Felsgruppe, auf der ein Zeichner sitzt, links von ihm auf der Wiese ein Mann mit Flinte.
9 9
10Bezeichnet unter der Darstellung li. u. "Göttingen bey Wiederhold.", Mi. u. "Falkenstein im Harz.", re. o. handschriftlich mit brauner Tinte "N. 24". 10Bezeichnet unter der Darstellung li. u. "Göttingen bey Wiederhold.", Mi. u. "Falkenstein im Harz.", re. o. handschriftlich mit brauner Tinte "N. 24".
11 11
17Maße17Maße
1810,5 x 16,7 cm (Blattgröße); Plattengröße beschnitten; 7,8 x 13,4 cm (Bildgröße)1810,5 x 16,7 cm (Blattgröße); Plattengröße beschnitten; 7,8 x 13,4 cm (Bildgröße)
1919
20___
21
22
23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Heinrich Christoph Grape (1761-1834)](https://st.museum-digital.de/people/35119)
25
26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [Heinrich Christoph Grape (1761-1834)](https://st.museum-digital.de/people/35119)
28 + wann: 1810 [circa]
29 + wo: [Göttingen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=203)
30
31- Herausgegeben ...
32 + wer: [Wiederhold, Göttingen](https://st.museum-digital.de/people/53045)
33 + wo: [Göttingen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=203)
34
20## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
2136
22- [Südharz (Region)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2571)37- [Südharz (Region)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=2571)
24- [Selketal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=56892)39- [Selketal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=56892)
25- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)40- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
2641
42## Literatur
43
44- Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover.. Friedland, Nr. 353 m. Abb. (S. 179)
45
27## Schlagworte46## Schlagworte
2847
29- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)48- [Biedermeier](https://st.museum-digital.de/tag/184)
30- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)49- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
31- [Flusstal](https://st.museum-digital.de/tag/41960)50- [Flusstal](https://st.museum-digital.de/tag/41960)
32- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)51- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
33- [Stammbuch](https://st.museum-digital.de/tag/4533)52- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
53- [Stammbuchblatt](https://st.museum-digital.de/tag/92289)
54- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
34- [Wassermühle](https://st.museum-digital.de/tag/7656)55- [Wassermühle](https://st.museum-digital.de/tag/7656)
56- [Zeichner (Kunst)](https://st.museum-digital.de/tag/77428)
3557
36___58___
3759
3860
39Stand der Information: 2022-06-25 20:40:0661Stand der Information: 2022-07-21 12:04:57
40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)62[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4163
42___64___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren