museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001074] Archiv 2022-12-17 10:52:27 Vergleich

Falkenstein: Burg aus der Ferne von Nordwesten, 1854 (aus: Meyers Universum)

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0010745Inventarnummer: Gr 001074
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Standort der Darstellung ist die Höhe unterhalb der Akkeburg, noch heute ein beliebtes Wanderziel im Selketal. Um die malerische Stimmung dieser Bildkomposition noch zu steigern, wurde sie von einem Vollmond angeleuchtet. 8Dargestellt ist hier Burg Falkenstein, die sich als malerische Höhenburg über dem Selketal erhebt. Sie gehörte zu den liebsten Malermotiven im Harz. Standort der Darstellung ist die Höhe unterhalb der Akkeburg, noch heute ein beliebtes Wanderziel im Selketal. Um die malerische Stimmung dieser Bildkomposition noch zu steigern, wurde sie von einem Vollmond angeleuchtet.
9 9
10Die Darstellung ist mit einer gepunkteten Linie gerahmt und bezeichnet re. u. "A. Rottmann sc.", Mi. u. "Falkenstein am Harz", li. darunter "Aus d. Kunstanst. d. Bibl. inst. zu Hildb.", re. u. "Eigenthum d. Verleger.", re. o. "DCCXXXVI" (736). Das unbeschnittene Blatt trägt am linken Rand Löcher als Spuren alter Heftung, es stammt aus Meyers "Universum", Bd. 16. 10Die Darstellung ist mit einer gepunkteten Linie gerahmt und bezeichnet re. u. "A. Rottmann sc.", Mi. u. "Falkenstein am Harz", li. darunter "Aus d. Kunstanst. d. Bibl. inst. zu Hildb.", re. u. "Eigenthum d. Verleger.", re. o. "DCCXXXVI" (736). Das unbeschnittene Blatt trägt am linken Rand Löcher als Spuren alter Heftung, es stammt aus Meyers "Universum", Bd. 16. Dieses Werk erschien ab 1839 mit insgesamt 46 Bänden und 6 Suppl.Bänden in einer bisher nie dagewesenen Auflage von 70.000 Exemplaren.
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
3333
34## Literatur34## Literatur
3535
36- Angelika Marsch (1973): Meyer's Universum. Ein Beitrag zur Geschichte des Stahlstiches und des Verlagswesens im 19. Jahrhundert (2. Auflage). Lüneburg36- Angelika Marsch (1973): Meyer's Universum. Ein Beitrag zur Geschichte des Stahlstiches und des Verlagswesens im 19. Jahrhundert (2. Auflage). Lüneburg, S. 76ff.
37- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
3738
38## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
3940
40- [Dublette in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=49914)41- [Dublette in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/object/49914)
4142
42## Schlagworte43## Schlagworte
4344
49___50___
5051
5152
52Stand der Information: 2022-12-17 10:52:2753Stand der Information: 2023-05-31 01:55:12
53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)54[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5455
55___56___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren