museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00785] Archiv 2022-12-30 12:39:42 Vergleich

LE POMPEUSE ET MAGNIFIQUE REPRESENTATION DU SACRE DE LOUYS/ XIV TRES CRESTIEN ROY DE FRANCE ET DE NAVARE.

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF007857Inventarnummer: MOIIF00785
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Kupferstich mit der Darstellung der Salbung Ludwigs XIV. am 7. Juni 1654 in Reims 10Kupferstich mit der Darstellung der Salbung König Ludwigs XIV. von Frankreich am 7. Juni 1654 in Reims
11 11
12In der Mitte des Bildes wird der junge Ludwig XIV. in Notre-Dame in Reims durch Simon Legras, Bischof von Soissons, mit dem Öl aus der heiligen Ampulle gesalbt. Hinter Legras befindet sich ein Altar mit dem Bild der Taufe Christi durch Johannes den Täufer. Zahlreiche weltliche und kirchliche Regenten beobachten das Krönungsritual. Links oben befinden sich mehrere Damen in einer Loge, darunter vermutlich auch die Königsmutter Anna von Österreich. Ein schaler Rahmen, verziert mit französischen Lilien, fasst die Szene ein. Nach Duplessis (877) soll das Blatt der obere Teil eines Almanachs gewesen sein. 12In der Mitte des Bildes wird der junge Ludwig XIV. in Notre-Dame in Reims durch Simon Legras, Bischof von Soissons, mit dem Öl aus der heiligen Ampulle gesalbt. Hinter Legras befindet sich ein Altar mit dem Bild der Taufe Christi durch Johannes den Täufer. Zahlreiche weltliche und kirchliche Regenten beobachten das Krönungsritual. Links oben befinden sich mehrere Damen in einer Loge, darunter vermutlich auch die Königsmutter Anna von Österreich. Ein schaler Rahmen, verziert mit französischen Lilien, fasst die Szene ein. Nach Duplessis (877) soll das Blatt der obere Teil eines Almanachs gewesen sein.
13Ludwig XIV. wurde im Jahr 1651 für volljährig erklärt, womit die Regentschaft seiner Mutter Anna von Österreich offiziell endete. Mit der Krönung 1654 folgte die Übernahme der Regierungsgeschäfte.13Ludwig XIV. wurde im Jahr 1651 für volljährig erklärt, womit die Regentschaft seiner Mutter Anna von Österreich offiziell endete. Mit der Krönung 1654 folgte die Übernahme der Regierungsgeschäfte.
25 + wo: [Kathedrale von Reims](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=54309)25 + wo: [Kathedrale von Reims](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=54309)
26 26
27- Wurde abgebildet (Akteur) ...27- Wurde abgebildet (Akteur) ...
28 + wer: [Anna von Österreich-Tirol (1585-1618)](https://st.museum-digital.de/people/31794)28 + wer: [Anna Maria Mauricia von Österreich (1601-1666)](https://st.museum-digital.de/people/15659)
29 29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Simon Legras (1589-1656)](https://st.museum-digital.de/people/202176)31 + wer: [Simon Legras (1589-1656)](https://st.museum-digital.de/people/202176)
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2022-12-30 12:39:4257Stand der Information: 2023-10-13 09:31:30
58[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren