museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001117] Archiv 2022-12-10 14:16:58 Vergleich

Bad Grund: Marktplatz, um 1860 (aus: sechs Ansichten)

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Marktplatz von Grund (heute Bad Grund), Höhendominanten in der Mitte des Bildes sind zwei Pyramidenpappeln. Der dargestellte Wasserlauf ist heute nicht mehr im Stadtbild vorhanden. 8Dargestellt ist der Marktplatz von Grund (heute Bad Grund), Höhendominanten in der Mitte des Bildes sind zwei Pyramidenpappeln. Der dargestellte Wasserlauf ist heute nicht mehr im Stadtbild vorhanden.
9 9
10Die kleinformatige Darstellung stammt aus einer sechs Ansichten aus Blatt Grund umfassenden Folge, sie ist mit zwei Linien gerahmt und darunter bez. Mi. u. "Marktplatz in Grund." 10Die kleinformatige Darstellung stammt aus einer sechs Ansichten aus Blatt Grund umfassenden Folge, sie ist mit zwei Linien gerahmt und darunter bez. Mi. u. "Marktplatz in Grund." Die Zeichnung für diese Ansicht fertigte Wilhelm Ripe, das Blatt wurde von Eduard Brückner, dem Verleger Ripes in Goslar herausgegeben. Bei den kleinen Ansichten im Visitformat fehlen Künstler- und Verlegervermerk.
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
17Maße17Maße
186,5 x 10,5 cm (Blattgröße); 4,1 x 6,8 cm (Bildgröße)186,5 x 10,5 cm (Blattgröße); 4,1 x 6,8 cm (Bildgröße)
1919
20___
21
22
23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Wilhelm Ripe (1818-1885)](https://st.museum-digital.de/people/17552)
25
26- Herausgegeben ...
27 + wer: [Eduard Brückner (1823-1888)](https://st.museum-digital.de/people/164567)
28
20## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
2130
22- [Bad Grund (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=448)31- [Bad Grund (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=448)
32
33## Literatur
34
35- Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, S. 23ff.
36- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
2337
24## Schlagworte38## Schlagworte
2539
26- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)40- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
27- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)41- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
42- [Kurort](https://st.museum-digital.de/tag/33006)
28- [Marktplatz](https://st.museum-digital.de/tag/6186)43- [Marktplatz](https://st.museum-digital.de/tag/6186)
44- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
2945
30___46___
3147
3248
33Stand der Information: 2022-12-10 14:16:5849Stand der Information: 2023-01-28 16:12:00
34[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
3551
36___52___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren