museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00988] Archiv 2023-01-15 18:55:43 Vergleich

Eigentliche DELINEATION welcher gestalt die Frantzesisch-Weinmarische ARMEE bey und in Tutlingen im Thonauthal, von der Coningirten Reichs ARMADA untern[n] COMANDO Ihr: Ex: Herren Graffen von Hatzfeldt zerstrewet und ruinirt worden den 14/24. nouembr. 1643

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF009887Inventarnummer: MOIIF00988
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Radierung von ca. 1643 mit der Darstellung einer Schlacht bei Tuttlingen an der Donau 10Radierung von ca. 1643 mit der Darstellung einer Schlacht bei Tuttlingen
11 11
12Das Blatt zeigt in Vogelschau eine Karte des Gebiets um die Stadt Tuttlingen an der Donau während der Schlacht am 24. November 1643 zwischen dem kaiserlichen Heer unter dem Kommando von Freiherr Franz von Mercy und den Franzosen unter dem Kommando von Josias von Rantzau. Innerhalb der Darstellung sind die Standorte der einzelnen Truppen unter G. Hatzfeld [Melchior Graf von Hatzfeld] und unter weiteren Kommandanten, darunter Iohan de Werth (Johann von Werth), Binaw, Manseso, Henderson, W. Mercy (Franz von Mercy), Trückmiller (Georg von Truckmüller) und Alteza de Lore und Sandetzky bezeichnet. Unterhalb der Darstellung sind Ereignisse der Schlacht aufgeschlüsselt, die innerhalb des Bildes mit den Buchstaben A-Q versehen sind. 12Das Blatt zeigt in Vogelschau eine Karte des Gebiets um die Stadt Tuttlingen an der Donau während der Schlacht am 24. November 1643 zwischen dem kaiserlichen Heer unter dem Kommando von Freiherr Franz von Mercy und den Franzosen unter dem Kommando von Josias von Rantzau. Innerhalb der Darstellung sind die Standorte der einzelnen Truppen unter G. Hatzfeld [Melchior Graf von Hatzfeld] und unter weiteren Kommandanten, darunter Iohan de Werth (Johann von Werth), Binaw, Manseso, Henderson, W. Mercy (Franz von Mercy), Trückmiller (Georg von Truckmüller) und Alteza de Lore und Sandetzky bezeichnet. Unterhalb der Darstellung sind Ereignisse der Schlacht aufgeschlüsselt, die innerhalb des Bildes mit den Buchstaben A-Q versehen sind.
13Drugulin schrieb das Blatt Matthäus Merian dem Älteren zu. Es stammt vermutlich aus dem Band „Mercurii Gallo-belgici M. Gothardo Arthusio succentvriati, sive rervm in Gallia et Belgio potissimvm (…)“, herausgegeben von Sigismundus Latomus 1643/44. 13Drugulin schrieb das Blatt Matthäus Merian dem Älteren zu. Es stammt vermutlich aus dem Band „Mercurii Gallo-belgici M. Gothardo Arthusio succentvriati, sive rervm in Gallia et Belgio potissimvm (…)“, herausgegeben von Sigismundus Latomus 1643/44.
37- [Johann von Werth (1591-1652)](https://st.museum-digital.de/people/113678)37- [Johann von Werth (1591-1652)](https://st.museum-digital.de/people/113678)
38- [Melchior von Hatzfeldt (1593-1658)](https://st.museum-digital.de/people/129722)38- [Melchior von Hatzfeldt (1593-1658)](https://st.museum-digital.de/people/129722)
39- [Franz von Mercy (1597-1645)](https://st.museum-digital.de/people/202320)39- [Franz von Mercy (1597-1645)](https://st.museum-digital.de/people/202320)
40- [Georg Truckmüller zu Prum (1595-1659)](https://st.museum-digital.de/people/202327)40- [Georg von Truckmüller](https://st.museum-digital.de/people/202327)
4141
42## Literatur42## Literatur
4343
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2023-01-15 18:55:4364Stand der Information: 2022-07-15 13:46:07
65[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
6868
69- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/105152-moiif00988/eigentliche_delineation_w/eigentliche-delineation-welcher-gestalt-die-frantzesisch-weinmarische-armee-bey-und-in-tut-226948.jpg69- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/105152-moiif00988/eigentliche_delineation_w/eigentliche-delineation-welcher-gestalt-die-frantzesisch-weinmarische-armee-bey-und-in-tut-226948.jpg
7070
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren