museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF01023]
Abriß deß Hertzog=/ thumbs Mantoua mit/ den umbligenden Land=/ schafften. 1630. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Abriß deß Hertzog=/ thumbs Mantoua mit/ den umbligenden Land=/ schafften. 1630.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Flugblatt von 1630 mit einer Karte des Herzogtums Mantua in der Lombardei mit Umgebung

Die Radierung zeigt eine Karte der Region um die italienische Stadt Mantua, die 1630 von kaiserlichen Truppen belagert wurde. Die Karte ist durch das Gewässernetz gegliedert. Für Geländeerhebungen stehen die „Maulwurfshügel“. Territorialgrenzen sind durch feine gepunktete Linien angegeben. Die Namensangaben für die Territorien unterscheiden sich in Größe und Typografie deutlich von den Ortsnamen. An den Rändern verläuft das Gradnetz und rechts unten befindet sich ein Meilenmaßstab in einer kleinen Kartusche.
Drugulin schreibt den Verlag des Blattes Matthäus Merian dem Älteren zu. Möglicherweise gehörte die Darstellung zum Blatt "Abriß der Statt Mantoua wie selbige diser Zeit von den Keiserischen belägert worden. 1630." (MOIIF01024).

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 175 x 280 mm

Literature

  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 1816
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.