museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001137] Archiv 2022-12-07 14:06:58 Vergleich

Bad Harzburg: Bahnhof und Neustadt-Harzburg, um 1861 (aus: Lange "Originalansichten")

AltNeu
1# Bad Harzburg: Blick auf den Bahnhof und den Ort Harzburg von Nordosten, um 1855 (aus: Lange "Originalansichten")1# Bad Harzburg: Bahnhof und Neustadt-Harzburg, um 1861 (aus: Lange "Originalansichten")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist Neustadt-Harzburg von Nordosten, Anlass für die Wahl dieses Standortes dürfte das neue Bahnhofsviertel und das sich hinter dem aufstrebenden Kurort erstreckende Harzpanorama. Im Vordergrund ist der Zusammenfluss von Bleiche und Radau erkennbar. Dahinter erstreckt sich der neue Stadtteil um den ab 1841 errichteten Bahnhof Harzburg, ein Dampfzug fährt gerade ein. Aus der Silhouette der Harzberge ragt der Große Burgberg mit der Harzburg heraus, eine im Mittelalter bedeutende Reichsburg und bald eines der wichtigsten Ausflugsziele des rasch wachsenden Kurortes, der 1892 den Namen Bad Harzburg annahm, in welchem die alten Orte Neustadt und Schulenrode aufgingen. 8Dargestellt ist Neustadt-Harzburg von Nordosten, Anlass für die Wahl dieses Standortes dürfte das neue Bahnhofsviertel und das sich hinter dem aufstrebenden Kurort erstreckende Harzpanorama. Im Vordergrund ist der Zusammenfluss von Bleiche und Radau erkennbar. Dahinter erstreckt sich der neue Stadtteil um den ab 1841 errichteten Bahnhof Harzburg, ein Dampfzug fährt gerade ein. Aus der Silhouette der Harzberge ragt der Große Burgberg mit der Harzburg heraus, eine im Mittelalter bedeutende Reichsburg und bald eines der wichtigsten Ausflugsziele des rasch wachsenden Kurortes, der 1892 den Namen Bad Harzburg annahm, in welchem die alten Orte Neustadt und Schulenrode aufgingen.
9 9
10Die Darstellung ist mit einem Rahmen umrandet und darunter bezeichnet li. u. "Emil Schulz del.t", re. u. "L. Oeder sculp.t", Mi. u. "Druck & Verlag G. G. Lange in Darmstadt.", darunter "Harzburg mit dem Burgberge.", darunter ist das Blatt beschnitten. 10Die Darstellung ist mit einem Rahmen umrandet und darunter bezeichnet li. u. "Emil Schulz del.t", re. u. "L. Oeder sculp.t", Mi. u. "Druck & Verlag G. G. Lange in Darmstadt.", darunter "Harzburg mit dem Burgberge.", darunter ist das Blatt beschnitten. Das Blatt ist noch nicht in der Auswahl der 45 Harzansichten enthalten, kam aber dann ebenso wie das Motiv der Steinernen Renne und der Viktorshöhe in den 14. Band der "Originalansichten", die der umtriebige Verleger 1861 herausgab.
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
17Maße17Maße
1814,2 x 22,7 cm (Blattgröße); 10,9 x 15,7 cm (Bildgröße)1814,2 x 22,7 cm (Blattgröße); 10,9 x 15,7 cm (Bildgröße)
1919
20___
21
22
23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Emil Schulz (1822-1912)](https://st.museum-digital.de/people/39390)
25
26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [L. Oeder (Kupferstecher)](https://st.museum-digital.de/people/157692)
28
29- Herausgegeben ...
30 + wer: [Gustav Georg Lange (Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/1337)
31 + wann: 1861 [circa]
32 + wo: [Darmstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=487)
33
20## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
2135
22- [Harzburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83256)36- [Harzburg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83256)
38___52___
3953
4054
41Stand der Information: 2022-12-07 14:06:5855Stand der Information: 2024-02-12 14:43:10
42[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4357
44___58___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren