museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001149] Archiv 2023-06-13 10:05:17 Vergleich

Halberstadt: Liebfrauenkirche von Südosten, 1830

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0011495Inventarnummer: Gr 001149
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um eine seltene Lithographie des in Halberstadt ansässigen Malers Carl Hasenpflug, wohl Teil eines geplanten druckgraphischen Ansichtenwerkes über den Halberstädter Dom, das sich vom Halberstädter Kunstverein angekündigt findet. Ein weiteres Exemplar ist im Gleimhaus Halberstadt nachgewiesen. Die künstlerisch anspruchslose Arbeit gibt einen Einblick in die druckgraphischen Möglichkeiten der Stadt im Jahre 1830, als der Lithograph, Drucker und Verleger Friedrich Wilhelm Wenig gerade aus Gotha kommend in Halberstadt ansässig geworden war. 8Seltene Lithographie des in Halberstadt ansässigen Malers Carl Hasenpflug, wohl Teil eines geplanten druckgraphischen Ansichtenwerkes über den Halberstädter Dom, das sich vom Halberstädter Kunstverein angekündigt findet. Ein weiteres Exemplar ist im Gleimhaus Halberstadt nachgewiesen. Die künstlerische anspruchslose Lithographie gibt einen Einblick in die druckgraphischen Möglichkeiten der Stadt im Jahre 1830, als der Lithograph, Drucker und Verleger Friedrich Wilhelm Wenig gerade aus Gotha kommend in Halberstadt ansässig geworden war.
9 9
10Die Darstellung ist von zwei Linien gerahmt und bezeichnet li. u. "Nach der Natur u. auf Stein gez: v. C. Hasenpflug 1830.", re. u. "gedr. v. F. W. Wenig Halberstadt.", Mi. u. "Liebfrauenkirche in Halberstadt. / erbauet 1005." 10Die Darstellung ist von zwei Linien gerahmt und bezeichnet li. u. "Nach der Natur u. auf Stein gez: v. C. Hasenpflug 1830.", re. u. "gedr. v. F. W. Wenig Halberstadt.", Mi. u. "Liebfrauenkirche in Halberstadt. / erbauet 1005."
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Lithographie auf Velin mit breitem Rand15Lithographie auf Velin mit breitem Rand.
1616
17Maße17Maße
1822,7 x 30,0 cm (Blattgröße); 12,6 x 17,3 cm (Bildgröße)1822,7 x 30,0 cm (Blattgröße); 12,6 x 17,3 cm (Bildgröße)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
41- Antje Ziehr (2002): Carl Hasenpflug (1802-1858). Wahrheit und Vision. Städtisches Museum Halberstadt, Vgl. S. 180ff. 41- Antje Ziehr (2002): Carl Hasenpflug (1802-1858). Wahrheit und Vision. Städtisches Museum Halberstadt, S. 180ff.
42- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
4342
44## Schlagworte43## Schlagworte
4544
52___51___
5352
5453
55Stand der Information: 2023-06-13 10:05:1754Stand der Information: 2022-05-28 05:45:11
56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)55[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5756
58___57___
5958
60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105215-gr_001149/halberstadt_liebfrauenkir/halberstadt-liebfrauenkirche-von-suedosten-1830-105215-608180.jpg59- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105215-gr_001149/halberstadt_liebfrauenkir/halberstadt-liebfrauenkirche-von-suedosten-1830-105215-608180.jpg
6160
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren