museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00976] Archiv 2023-04-20 16:45:46 Vergleich

Rheinfelden.

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF009767Inventarnummer: MOIIF00976
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Flugblatt von ca. 1638 mit der Darstellung der Schlacht bei Rheinfelden am Hochrhein 10Flugblatt von ca. 1638 mit der Darstellung der Schlacht bei Rheinfelden
11 11
12In Vogelschau sind die Stadt Rheinfelden auf der einen und eine Schlacht auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins abgebildet. Neben der Stadt befinden sich zwei befestigte Lager. Aus dem linken Quartier findet ein Beschuss mit Kanonen auf Rheinfelden statt. Unten links im Vordergrund auf einem Hügel befinden sich drei Reiter und zwei Soldaten als Staffage. 12In Vogelschau sind die Stadt Rheinfelden auf der einen und eine Schlacht auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins abgebildet. Neben der Stadt befinden sich zwei befestigte Lager. Aus dem linken Quartier findet ein Beschuss mit Kanonen auf Rheinfelden statt. Unten links im Vordergrund auf einem Hügel befinden sich drei Reiter und zwei Soldaten als Staffage.
13Die Schlacht von Rheinfelden, die am 28. Februar und am 3. März 1638 zwischen einer französischen Söldnerarmee unter dem Kommando von Bernhard von Sachsen-Weimar und einer bayerischen und kaiserlichen Armee unter Johann von Werth ausgetragen wurde, führte zu einem Weimarer Sieg. 13Die Schlacht von Rheinfelden, die am 28. Februar und am 3. März 1638 zwischen einer französischen Söldnerarmee unter dem Kommando von Bernhard von Sachsen-Weimar und einer bayerischen und kaiserlichen Armee unter Johann von Werth ausgetragen wurde, führte zu einem Weimarer Sieg.
14Dies ist vermutlich ein Druck von einer überarbeiteten Platte von der Belagerung von Rheinfelden, die bereits im Juni 1634 gedruckt wurde und auf der im Vordergrund statt der Schlacht mehrere militärischen Formationen und Lager abgebildet sind.14Dies ist vermutlich eine überarbeitete Platte von der Ansicht der Belagerung von Rheinfelden, die bereits im Juni 1634 gedruckt wurde und auf der im Vordergrund statt der Schlacht mehrere militärischen Formationen und Lagern abgebildet sind.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Kupferstich, Radierung17Kupferstich, Radierung
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-04-20 16:45:4657Stand der Information: 2022-07-13 15:50:55
58[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
6161
62- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/105244-moiif00976/rheinfelden/rheinfelden-105244-442680.jpg62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/105244-moiif00976/rheinfelden/rheinfelden-105244-442680.jpg
6363
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren