museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber [MOIIF00786] Archiv 2023-02-03 16:01:36 Vergleich

ARX. REGIA. GALLORUM./ AUGUSTISSIMO PRINCIPI/ LUDOVICO DECIMOQUARTO/ GALLIAE AC NAVARRAE REGI CHRISTIANISSIMO./ VITAM! VICTORIAS! TRIUMFOS!

AltNeu
8Inventarnummer: MOIIF007868Inventarnummer: MOIIF00786
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Flugblatt von um 1643 anlässlich der Ausrufung Ludwigs XIV. zum neuen König von Frankreich 11Flugblatt von um 1643 anlässlich der Ausrufung Ludwigs XIV. zum neuen König
12 12
13Das Flugblatt entstand vermutlich aufgrund der Proklamation des erst vierjährigen Ludwigs XIV. zum neuen König von Frankreich, nachdem sein Vater (Ludwig XIII.) am 14. Mai 1643 verstorben war. Für den minderjährigen Nachfolger übernahm ein Regentschaftsrat unter Anna von Österreich die Regierung, die eigentliche Entscheidungsgewalt lag aber bei Kardinal Jules Mazarin. Dieser hatte bereits unter dem Vater als Minister die Staatsgeschäfte geführt und war Taufpate des jungen Königs. 13Das Flugblatt entstand vermutlich aufgrund der Proklamation des erst vierjährigen Ludwigs XIV. zum neuen König von Frankreich, nachdem sein Vater (Ludwig XIII.) am 14. Mai 1643 verstorben war. Für den minderjährigen Nachfolger übernahm ein Regentschaftsrat unter Anna von Österreich die Regierung, die eigentliche Entscheidungsgewalt lag aber bei Kardinal Jules Mazarin. Dieser hatte bereits unter dem Vater als Minister die Staatsgeschäfte geführt und war Taufpate des jungen Königs.
14In der Mitte der Radierung sitzt Ludwig XIII. auf einem Thron. Er reicht das Lilienzepter seinem Sohn, der rechts neben ihm steht. Hinter Ludwig XIV. steht Kardinal Mazarin, der mit seiner linken Hand auf zwei weitere hinter ihm stehende kirchliche Amtsträger zeigt. Über dem jungen König schwebt ein Putto, der ihm die Krone aufsetzt. Auf der anderen Seite des thronenden Königs steht Alexander der Große (?), daneben ein Kind. Über diesem schwebt ein Putto, der eine Krone und einen Lorbeerkranz in den Händen hält.14In der Mitte der Radierung sitzt Ludwig XIII. auf einem Thron. Er reicht das Lilienzepter seinem Sohn, der rechts neben ihm steht. Hinter Ludwig XIV. steht Kardinal Mazarin, der mit seiner linken Hand auf zwei weitere hinter ihm stehende kirchliche Amtsträger zeigt. Über dem jungen König schwebt ein Putto, der ihm die Krone aufsetzt. Auf der anderen Seite des thronenden Königs steht Alexander der Große (?), daneben ein Kind. Über diesem schwebt ein Putto, der eine Krone und einen Lorbeerkranz in den Händen hält.
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2023-02-03 16:01:3661Stand der Information: 2022-12-30 12:39:42
62[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren