museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001177] Archiv 2022-06-27 17:43:36 Vergleich

Bad Grund: Hübichenstein, um 1820 (Wiederhold: Stammbuchblatt)

AltNeu
1# Bad Grund (bei): Hübichenstein, um 1820 (Wiederhold: Stammbuchblatt)1# Bad Grund: Hübichenstein, um 1820 (Wiederhold: Stammbuchblatt)
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0011775Inventarnummer: Gr 001177
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Hübichenstein, den der Zeichner und Radierer Heinrich Christoph Grape schon einmal um 1812 für ein Stammbuchblatt radiert hat. Diesmal zeigt er den Hübichenstein von der anderen Seite, keinerlei Jungfichten ist am Felsen zu bemerken, dafür aber drei Besucher auf dem kleineren der Felsen, Zeichen für die Errichtung einer Aussichtsplattform. Den Vordergrund beleben Holzfäller bei der Arbeit. 8Dargestellt ist der Hübichenstein, den der Zeichner und Radierer Heinrich Christoph Grape schon einmal um 1812 für ein Stammbuchblatt radiert hat. Diesmal zeigt er den Hübichenstein von der anderen Seite, keinerlei Jungfichten sind am Felsen zu bemerken, dafür aber drei Besucher auf dem kleineren der Felsen, Zeichen für die Errichtung einer Aussichtsplattform. Den Vordergrund beleben Holzfäller bei der Arbeit.
9 9
10Die Darstellung ist mit einer Linie gerahmt die Bezeichnungen darunter auf einer Höhe Mi. u. "Der Hübichenstein", re. daneben "Göttingen bey Wiederhold". Re. o. handschriftlich mit brauner Tinte von einem Sammler "N. 7." vermerkt. Im Vordergrund zwei Holzfäller, ein Kind und eine Frau die Säge auf der Schulter bei der Arbeit. Auf einem anderen, wohl früheren Blatt (Gr 001176), keine Staffage, dort noch die Schreibweise "Hibigenstein". 10Die Darstellung ist mit einer Linie gerahmt die Bezeichnungen darunter auf einer Höhe Mi. u. "Der Hübichenstein", re. daneben "Göttingen bey Wiederhold". Re. o. handschriftlich mit brauner Tinte von einem Sammler "N. 7." vermerkt. Im Vordergrund zwei Holzfäller, ein Kind und eine Frau die Säge auf der Schulter bei der Arbeit. Auf einem anderen, wohl früheren Blatt (Gr 001176), keine Staffage, dort noch die Schreibweise "Hibigenstein".
11 11
3939
40## Literatur40## Literatur
4141
42- Peter Bode, Claudia Grahmann u.a. (2016): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1820. Wernigerode, Abb. S. 88 Mi. li. (kol. Exemplar)
42- Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover.. Friedland, Nr. 306 m. Abb. (S. 156)43- Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover.. Friedland, Nr. 306 m. Abb. (S. 156)
4344
44## Schlagworte45## Schlagworte
50- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)51- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
51- [Holzfäller](https://st.museum-digital.de/tag/20531)52- [Holzfäller](https://st.museum-digital.de/tag/20531)
52- [Stammbuchblatt](https://st.museum-digital.de/tag/92289)53- [Stammbuchblatt](https://st.museum-digital.de/tag/92289)
54- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
5355
54___56___
5557
5658
57Stand der Information: 2022-06-27 17:43:3659Stand der Information: 2023-06-13 10:05:18
58[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5961
60___62___
6163
62- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105273-gr_001177/bad_grund_bei_huebichenst/bad-grund-bei-huebichenstein-um-1820-stammbuchblatt-105273-276435.jpg64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105273-gr_001177/bad_grund_bei_huebichenst/bad-grund-bei-huebichenstein-um-1820-stammbuchblatt-105273-276435.jpg
6365
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren