museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001210] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Lauterberg: Stadt und Umgebung mit Oder, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")

AltNeu
1# Lauterberg: Stadt und Umgebung mit Oder, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")1# Lauterberg: Stadt und Umgebung mit Oder, 1855 (aus: Brückner "Der Harz")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0012105Inventarnummer: Gr 001210
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um eine Darstellung von Stadt und weiter landschaftliche Umgebung vom Eichenberg aus, der Blick von Nordosten auf die Oder im Tal, an der die Stadt liegt; vorn spazieren zwei bürgerliche Besucher, wie sie den aufstrebenden Badeort bevölkern. 8Stadt und weite landschaftliche Umgebung vom Eichenberg aus, der Blick von Nordosten auf die Oder im Tal, an der die Stadt liegt; vorn zwei bürgerliche Besucher, wie sie den aufstrebenden Badeort bevölkern.
9 9
10Die Ansicht hat eine markante Balken-Rahmung und darunter folgende Bezeichnungen: li. u. "W. Ripe del.", re. u. "A. Schule sc.", Mi. u. "Lauterberg. / vom Eichenberge aus. / Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar." Anders als der ältere Heinrich Christoph Grape, der seine Motive meist von bereits vorhandenen druckgraphischen Ansichten ab- und dabei umzeichnete, hat Wilhelm Ripe selbst die Landschaft erkundet und bietet in seinen Ansichten originäre Sichten. 10Die Ansicht stammt aus der Folge der 60 Harzansichten, die Heinrich Martin Grape und vor allem jedoch Wilhelm Ripe für den Verleger Eduard Brückner in Goslar zeichneten. Sie hat eine markante Balken-Rahmung und darunter folgende Bezeichnungen: li. u. "W. Ripe del.", re. u. "A. Schule sc.", Mi. u. "Lauterberg. / vom Eichenberge aus. / Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar." Anders als der ältere Heinrich Christoph Grape, der seine Motive meist von bereits vorhandenen druckgraphischen Ansichten ab- und dabei umzeichnete, hat Wilhelm Ripe selbst die Landschaft erkundet und bietet in seinen Ansichten originäre Sichten.
11
12Das Blatt ist Nr. 41der Ansichtenfolge "Harz-Album", die ab 1853 mit zunächst 24 Blatt erschienen und schrittweise vermehrt wurden. Eine genaue Datierung ist daher schwierig. Diese Ansicht ist bereits im Geleitsmann durch den Harz von August Ey (1854 erschienen) enthalten.
13 11
14Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1513
30 28
31- Herausgegeben ...29- Herausgegeben ...
32 + wer: [Eduard Brückner (1823-1888)](https://st.museum-digital.de/people/164567)30 + wer: [Eduard Brückner (1823-1888)](https://st.museum-digital.de/people/164567)
33 + wann: 1855 [circa]
34 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=312)31 + wo: [Goslar](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=312)
35 32
36## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
38- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)35- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
39- [Bad Lauterberg im Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=459)36- [Bad Lauterberg im Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=459)
4037
41## Literatur
42
43- Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, S. 15-16
44
45## Schlagworte38## Schlagworte
4639
40- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
47- [Aussicht](https://st.museum-digital.de/tag/77706)41- [Aussicht](https://st.museum-digital.de/tag/77706)
48- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)42- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
49- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)43- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
50- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
51- [Kurort](https://st.museum-digital.de/tag/33006)44- [Kurort](https://st.museum-digital.de/tag/33006)
52- [Tourismus](https://st.museum-digital.de/tag/549)45- [Tourismus](https://st.museum-digital.de/tag/549)
53- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
5446
55___47___
5648
5749
58Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5350Stand der Information: 2022-12-07 14:04:14
59[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)51[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6052
61___53___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren