museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001212] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Bad Lauterberg: Stadt und Umgebung von Süden, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Die 1541begründete Bergfreiheit machte aus dem Lutterdorf, gelegen am Zufluss der Lutter (links am Bildrand) in die Oder, an deren Lauf das Dorf angelegt war, die Stadt Lauterberg, heute Bad Lauterberg am Harz. Der Blick geht vom Abhang der Koldung. Schon Conrad Buno, der die Zeichnung für diese Ansicht vor Ort fertigte, betont die schönen Berghöhen von Hausberg und Kummel, die bis heute beliebte Aussichtspunkte sind. Im Tal wird Wäche gebleicht, rechts nähert sich ein Fuhrwerk mit Heu, links ein Bauer mit Pflügen mit einem Räderpflug. 8Die 1541begründete Bergfreiheit machte aus dem Lutterdorf, gelegen am Zufluss der Lutter (links am Bildrand) in die Oder, an deren Lauf das Dorf angelegt war, die Stadt Lauterberg, heute Bad Lauterberg am Harz. Der Blick geht vom Abhang der Koldung. Schon Conrad Buno, der die Zeichnung für diese Ansicht vor Ort fertigte, betont die schönen Berghöhen von Hausberg und Kummel, die bis heute beliebte Aussichtspunkte sind. Im Tal wird Wäche gebleicht, rechts nähert sich ein Fuhrwerk mit Heu, links ein Bauer mit Pflügen mit einem Räderpflug.
9 9
10Die Ansicht ist von zwei Linien gerahmt und bezeichnet Mi. o. (im Himmel) "Lutterberg Gessene Bergstatt / Auff dem Hartz", darunter zahlreiche Ortsangaben v. li. n. re. "Lutter flu:", "Heubeck", "Die Hartz", "Der Haussbergh.", Der Hartz" (man beachte die wechselnden Nutzung von die/der Harz), Oder flus" und "Gummelberg". Sie stammt aus der Merianschen Topographie des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (eingebunden vor S. 108). 10Die Ansicht ist von zwei Linien gerahmt und bezeichnet Mi. o. (im Himmel) "Lutterberg Gessene Bergstatt / Auff dem Hartz", darunter zahlreiche Ortsangaben v. li. n. re. "Lutter flu:", "Heubeck", "Die Hartz", "Der Haussbergh.", Der Hartz" (man beachte die wechselnden Nutzung von die/der Harz), Oder flus" und "Gummelberg".
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Kupferstich, Stichel auf Bütten15Kupferstich, Stichel auf Bütten.
1616
17Maße17Maße
1832,0 x 38,0 cm (Blattgröße); 18,7 x 36,5 cm (Bildgröße)1832,0 x 38,0 cm (Blattgröße); 18,7 x 36,5 cm (Bildgröße)
2222
23- Vorlagenerstellung ...23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)24 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)
25 + wann: 1652 [circa]
26
27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Caspar Merian (1627-1686)](https://st.museum-digital.de/people/1061)
29 25
30- Herausgegeben ...26- Herausgegeben ...
31 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)](https://st.museum-digital.de/people/2238)27 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben) (-)](https://st.museum-digital.de/people/2238)
32 + wann: 165428 + wann: 1654
33 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)29 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
34 30
3632
37- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)33- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
38- [Oder (Rhume)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83429)34- [Oder (Rhume)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83429)
39- [Bad Lauterberg im Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=459)35- [Bad Lauterberg im Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83430)
40
41## Literatur
42
43- Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg, Nr. 85 (S. 397ff.)
4436
45## Schlagworte37## Schlagworte
4638
53___45___
5446
5547
56Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5348Stand der Information: 2022-05-27 14:58:07
57[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5850
59___51___
6052
61- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105308-gr_001212/lauterberg_stadt_und_umge/lauterberg-stadt-und-umgebung-von-sueden-1654-aus-merian-105308-511882.jpg53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105308-gr_001212/lauterberg_stadt_und_umge/lauterberg-stadt-und-umgebung-von-sueden-1654-aus-merian-105308-511882.jpg
6254
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren