museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001214] Archiv 2022-05-28 05:45:11 Vergleich

Cattenstedt: Rittergut mit Dorf und Teufelsmauer, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")

AltNeu
1# Cattenstedt: 1654 (aus: Merian "Braunschweig")1# Cattenstedt: Rittergut mit Dorf und Teufelsmauer, 1654 (aus: Merian "Braunschweig")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0012145Inventarnummer: Gr 001214
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Darstellung des bei Blankenburg/Harz und zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg gehörenden Rittergutes mit der Martinskirche. 8Dargestellt ist der bei Blankenburg/Harz und zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg gehörende Rittersitz mit der Martinskirche. Besonders auffällig ist der Höhenzug hinter der Ortschaft mit der Teufelsmauer, die noch ganz unbewaldet dargestellt ist.
9 9
10Die Darstellung mit breitem Rand ist von zwei Linien gerahmt und bezeichnet Mi. o. (im Himmel) "Katzenstedt Adel Sitz Vor dem Hartz", in der Darstellung zwei Ortsbezeichnungen "Der Heydelberg" und "Vogelberg". Auf dem Unterkarton findet sich der Sammlerstempel "Paul Kleinjung Cöln". Die Ansicht stammt aus: Topographia und eigentlichen Beschreibung der vornembsten Stäte Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthumer Braunschweig und Lüneburg und erschien in Frankfurt am Main bei Matthäus Merians Erben 1654. 10Die Darstellung mit breitem Rand ist von zwei Linien gerahmt und bezeichnet Mi. o. (im Himmel) "Katzenstedt Adel Sitz Vor dem Hartz", in der Darstellung zwei Ortsbezeichnungen "Der Heydelberg" und "Vogelberg". Auf dem Unterkarton findet sich der Sammlerstempel "Paul Kleinjung Cöln". Die Ansicht stammt aus: Topographia und eigentlichen Beschreibung der vornembsten Stäte Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthumer Braunschweig und Lüneburg und erschien in Frankfurt am Main bei Matthäus Merians Erben 1654 (eingebunden vor S. 132 u.).
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Kupferstich, Stichel auf Bütten, mit breitem Rand, alt auf Unterkarton aufgeklebt, das Herrenhaus mit roter Farbe im Dach hervorgehoben.15Kupferstich, Stichel auf Bütten, mit breitem Rand, alt auf Unterkarton aufgeklebt, das Herrenhaus mit roter Farbe im Dach hervorgehoben
1616
17Maße17Maße
1823,5 x 31,5 cm (Unterkarton-Außenmaße); 19,0 x 22,0 cm (Blattgröße)1823,5 x 31,5 cm (Unterkarton-Außenmaße); 19,0 x 22,0 cm (Blattgröße)
2222
23- Vorlagenerstellung ...23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)24 + wer: [Conrad Buno (1613-1671)](https://st.museum-digital.de/people/6571)
25 + wann: 1652 [circa]
26
27- Druckplatte hergestellt ...
28 + wer: [Caspar Merian (1627-1686)](https://st.museum-digital.de/people/1061)
25 29
26- Herausgegeben ...30- Herausgegeben ...
27 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben) (-)](https://st.museum-digital.de/people/2238)31 + wer: [Merian Erben (Matthäus Merians selige Erben)](https://st.museum-digital.de/people/2238)
28 + wann: 165432 + wann: 1654
29 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)33 + wo: [Frankfurt am Main](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
30 34
3236
33- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)37- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
34- [Cattenstedt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83432)38- [Cattenstedt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83432)
39- [Teufelsmauer (Harz)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=34005)
3540
36## Literatur41## Literatur
3742
38- Alois Fauser (1978): Repertorium älterer Topographie: Druckgraphik von 1486 bis 1750, 2 Bände. Wiesbaden, Nr. 2420.43- Alois Fauser (1978): Repertorium älterer Topographie: Druckgraphik von 1486 bis 1750, 2 Bände. Wiesbaden, Nr. 2420.
44- Christian Juranek mit Marie-Luise Kahler und Gabriele Oswald (1999): Abenteuer, Natur, Spekulation. Goethe und der Harz.. Halle/Saale, Nr. 40, Abb. S. 48 (Exemplar Museum Blankenburg am Harz)
45- Wüthrich, Lucas Heinrich (1996): Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Älteren. Die großen Buchpublikationen: 2. Die Topographien (Band 4 des Gesamtwerks). Hamburg, Nr. 110 (S. 397ff.)
3946
40## Schlagworte47## Schlagworte
4148
42- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)49- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
43- [Dorf](https://st.museum-digital.de/tag/5914)50- [Dorf](https://st.museum-digital.de/tag/5914)
44- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)51- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
52- [Felsformation](https://st.museum-digital.de/tag/101624)
45- [Kirche (Bauwerk)](https://st.museum-digital.de/tag/77200)53- [Kirche (Bauwerk)](https://st.museum-digital.de/tag/77200)
46- [Rittergut](https://st.museum-digital.de/tag/8088)54- [Rittergut](https://st.museum-digital.de/tag/8088)
4755
48___56___
4957
5058
51Stand der Information: 2022-05-28 05:45:1159Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
52[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5361
54___62___
5563
56- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105310-gr_001214/katzenstedt_1654_aus_meri/katzenstedt-1654-aus-merian-105310-066370.jpg64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105310-gr_001214/katzenstedt_1654_aus_meri/katzenstedt-1654-aus-merian-105310-066370.jpg
5765
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren