museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001216] Archiv 2022-06-16 12:09:08 Vergleich

Ilsetal: Ilsestein, 1812 (Wiederhold: Stammbuchblatt)

AltNeu
1# Ilsetal: Ilsestein, 1812 (Wiederhold: Stammbuchblatt)1# Ilsetal: Ilsestein, vor 1814 (Stammbuchblatt)
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0012165Inventarnummer: Gr 001216
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Interessante Darstellung des Ilsesteins noch ohne das Gipfelkreuz, rechts im Wald ein Bohlenweg, links das Tal, an der Hangkante ein Gebäude, vielleicht das Forsthaus im Ilsetal. Wohl ein Stammbuchblatt.8Interesante Darstellung des Ilsesteins noch ohne das Gipfelkreuz, rechts im Wald ein Bohlenweg, links das Tal, an der Hangkante ein Gebäude, wohl das Forsthaus im Ilsetal. Wohl ein Stammbuchblatt.
99
10Die Darstellung ist von zwei Linien gerahmt und re. u. bezeichnet "Götting. bei Wiederhold."; Mi. u. "Der Ilsenstein am Harz." Auffällig an dem gelblichem Bütten ist das große Wasserzeichnen im Rund "Napoli d'Italia [unleserlich]".10Die Darstellung ist von zwei Linien gerahmt und re. u. bezeichnet "Götting. bei Wiederhold."; Mi. u. "Der Ilsenstein am Harz." Auffällig an dem gelblichem Bütten ist das große Wasserzeichnen im Rund "Napoli d'Italia [unleserlich]".
1111
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
17Maße17Maße
1810,7 x 17 cm (Blattgröße); 9,4 x 13,4 cm (Bildgröße)1810,7 x 17 cm (Blattgröße); 9,4 x 13,4 cm (Bildgröße)
1919
20___
21
22
23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Heinrich Christoph Grape (1761-1834)](https://st.museum-digital.de/people/35119) [wahrsch.]
25
26- Herausgegeben ...
27 + wer: [Wiederhold, Göttingen](https://st.museum-digital.de/people/53045)
28 + wann: 1810 [circa]
29 + wo: [Göttingen](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=203)
30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen20## Bezug zu Orten oder Plätzen
3221
33- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)22- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
34- [Ilsetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=66136)23- [Ilsetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=66136)
35- [Ilsestein](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3613)24- [Ilsestein](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3613)
36
37## Literatur
38
39- Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover.. Friedland, Nr. 326, S. 166.
4025
41## Schlagworte26## Schlagworte
4227
48___33___
4934
5035
51Stand der Information: 2022-06-16 12:09:0836Stand der Information: 2022-05-27 14:58:07
52[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)37[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5338
54___39___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren