museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Naturkundliche Flugblätter Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00240] Archiv 2022-12-30 12:39:42 Vergleich

Beschreibung/ Eines Unerhoerten Meerwunders so sich zwi=/ schen Dennmarck und Nortwegen hat sehen lassen/ Von einer/ Hochansehenlichen Stands Person beschrieben.

AltNeu
12 12
13Prosa 13Prosa
14 14
15Rechts im Vordergrund läuft ein nackter, bärtiger und am ganzen Körper behaarter Mann mit je einem Bündel Tang unter dem Armen auf offener See. Als Simultandarstellung ist links ein Ruderboot mit fünf Seemännern dargestellt, die einen Schinken an einem Ankerseil als Köder in das Wasser hinablassen. Der angelockte Meermann wird mit dem Schiffshacken ergriffen. Im Hintergrund wird als weitere Simultandarstellung ein großes Schiff gezeigt, von dem der "Meerman" ins Meer springt. 15Rechts im Vordergrund läuft ein großer, nackter, bärtiger und am ganzen Körper behaarter Mann mit je einem Bündel Tang unter dem Armen durch das Wasser. Als Simultandarstellung ist links ein Ruderboot mit fünf Seemännern dargestellt, die einen Schinken an einem Ankerseil als Köder in das Wasser hinablassen. Der angelockte Meermann wird mit dem Schiffshacken ergriffen. Im Hintergrund wird als weitere Simultandarstellung ein großes Schiff gezeigt, von dem der "Meerman" ins Meer springt.
16Der Text berichtet, wie zwei dänische Reichsräte namens Wolff Rosensparr und Christian Holck, zwei Gesandte auf dem Rückweg von Norwegen nach Kopenhagen, im Jahre 1619 auf offenem Meer diesem wundersamen Wesen begegnen. Nachdem der "Meerman" auf ihr Schiff gebracht wurde, ließen sie ihn nach einer kurzen Unterhaltung wieder frei. 16Der Text berichtet, wie zwei dänische Reichsräte namens Wolff Rosensparr und Christian Holck, zwei Gesandte auf dem Rückweg von Norwegen nach Kopenhagen, im Jahre 1619 auf offenem Meer diesem wundersamen Wesen begegnen. Nachdem der "Meerman" auf ihr Schiff gebracht wurde, ließen sie ihn nach einer kurzen Unterhaltung wieder frei.
17Die Vorlage für die Darstellung stammt vermutlich von Balthasar Schwan.17Die Vorlage für die Darstellung stammt vermutlich von Balthasar Schwan.
1818
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2022-12-30 12:39:4264Stand der Information: 2023-10-13 09:31:30
65[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren