museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIISt00036] Archiv 2023-10-13 09:31:30 Vergleich

Abbildung der Belägerung Grevelingen/ in Flandern wie selbige von S. Hochheit dem Hertzog=/ en von Orleans im Monat Maio angefangen, und ge=/ gen Außgang deß July dießes 1644t. Jahrs glücklich/ vollführt worden.

AltNeu
8Inventarnummer: MOIISt000368Inventarnummer: MOIISt00036
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Flugblatt von 1644 mit der Darstellung der Belagerung Gravelingens (heute Nordfrankreich) 11Flugblatt von 1644 mit der Darstellung der Belagerung Grevelingens
12 12
13Prosa 13Prosa
14 14
15Das Flugblatt zeigt in Vogelperspektive die Region um die Stadt Gravelingen (französisch Gravelines) in Flandern. Auf dem Meer in der Nähe der Küste befindet sich die französische Flotte. Rund um die Stadt sind Angriffsgräben und Schanzen dargestellt. In der Landschaft sind einzelne Reiter, Militäreinheiten und einige befestigte Stützpunkte platziert. Oben links befindet sich das Wappen von Flandern mit einem Löwen. 15Das Flugblatt zeigt in Vogelperspektive die Region um die Stadt Grevelingen (Gravelines) in Flandern. Auf dem Meer in der Nähe der Küste befindet sich die französische Flotte. Rund um die Stadt sind Angriffsgräben und Schanzen dargestellt. In der Landschaft sind einzelne Reiter, Militäreinheiten und einige befestigte Stützpunkte platziert. Oben links befindet sich das Wappen von Flandern mit einem Löwen.
16Bei der dargestellten Szene handelt es sich um einen Vorfall aus dem Französisch-Spanischen Krieg. Durch die französische Armee unter Herzog von Orleans wurde die Stadt, die von der Armee der spanischen Niederlande gehalten wurde, belagert und Mitte 1644 von den Franzosen erobert.16Bei der dargestellten Szene handelt es sich um einen Vorfall aus dem Französisch-Spanischen Krieg. Durch die französische Armee unter Herzog von Orleans wurde die Stadt, die von der Armee der spanischen Niederlande gehalten wurde, belagert und Mitte 1644 von den Franzosen erobert.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
66___66___
6767
6868
69Stand der Information: 2023-10-13 09:31:3069Stand der Information: 2022-07-13 15:22:11
70[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7171
72___72___
7373
74- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/105386-moiist00036/abbildung_der_belaegerung/abbildung-der-belaegerung-grevelingen-in-flandern-wie-selbige-von-s-hochheit-dem-hertzog-e-284152.jpg74- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/105386-moiist00036/abbildung_der_belaegerung/abbildung-der-belaegerung-grevelingen-in-flandern-wie-selbige-von-s-hochheit-dem-hertzog-e-284152.jpg
7575
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren