museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00982] Archiv 2023-04-20 16:45:46 Vergleich

BELAGERUNG DER STADT WOLFFEN=/ Büttel, im jar i64i./ a. Die Stat Wolffenbüttel. b. Citadella. c. die vor Stadt./... i. Schwedische/ in Bataile vor dem Dam. K. abgew´hawen büsch. l. lecheln. m. masge/ schwellte wasser

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF009827Inventarnummer: MOIIF00982
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Flugblatt von 1641 mit der Darstellung der Belagerung Wolfenbüttels (südlich von Braunschweig) 10Flugblatt von 1641 mit der Darstellung der Belagerung Wolfenbüttels
11 11
12Der Druck zeigt in Vogelperspektive die Stadt Wolfenbüttel, umgeben von einer großen Wasserfläche mit einem Damm, Truppenformationen und Befestigungen der schwedischen Belagerer. 12Der Druck zeigt in Vogelperspektive die Stadt Wolfenbüttel, umgeben von einer großen Wasserfläche mit einem Damm, Truppenformationen und Befestigungen der schwedischen Belagerer.
13Im Jahr 1641 wurde die Stadt durch die Gegenkaiserlichen von Braunschweig belagert. Im Juni folgte die entscheidende Schlacht zwischen Ottavio Piccolominis Armee und den Schweden. 13Im Jahr 1641 wurde die Stadt durch die gegenkaiserlichen von Braunschweig belagert. Im Juni folgte die entscheidende Schlacht zwischen Ottavio Piccolominis Armee und den Schweden.
14Orte und Erklärungen der Ereignisse sind bezeichnet von a bis m und in der Kartusche in der unteren rechten Ecke des Drucks aufgeschlüsselt. 14Orte und Erklärungen der Ereignisse sind bezeichnet von a bis m und in der Kartusche in der unteren rechten Ecke des Drucks aufgeschlüsselt.
15Die Vorlage für die Darstellung entstand bereits 1627 und zeigt die Belagerung Wolfenbüttels durch Gottfried Heinrich zu Pappenheim.15Die Vorlage für die Darstellung entstand bereits 1627 und zeigt die Belagerung Wolfenbüttels durch Gottfried Heinrich zu Pappenheim.
1616
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 1627-1641 [circa]27 + wann: 1627-1641 [circa]
28 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
28 + datiert nach: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Merian_Theatrum_Europaeum_Belagerung_Wolfenbuettel_1642.jpg29 + datiert nach: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Merian_Theatrum_Europaeum_Belagerung_Wolfenbuettel_1642.jpg
29 30
30- Wurde abgebildet (Ort) ...31- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Wolfenbüttel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)32 + wo: [Wolfenbüttel](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1359)
32 33
33- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Stöckheim (Braunschweig)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83511)
35
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften34## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3735
38- [Leopold Wilhelm von Österreich (1614-1662)](https://st.museum-digital.de/people/34152)36- [Leopold Wilhelm von Österreich (1614-1662)](https://st.museum-digital.de/people/34152)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Braunschweig](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=31)
41- [Stöckheim (Braunschweig)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=83511)
3942
40## Literatur43## Literatur
4144
68___71___
6972
7073
71Stand der Information: 2023-04-20 16:45:4674Stand der Information: 2022-07-12 13:21:34
72[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7376
74___77___
7578
76- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/105411-moiif00982/belagerung_der_stadt_wolf/belagerung-der-stadt-wolffen-buettel-im-jar-i64i-a-die-stat-wolffenbuettel-b-citadella-c-d-247583.jpg79- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/105411-moiif00982/belagerung_der_stadt_wolf/belagerung-der-stadt-wolffen-buettel-im-jar-i64i-a-die-stat-wolffenbuettel-b-citadella-c-d-247583.jpg
7780
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren