museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte Kriege und historische Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts [MOIIF00863] Archiv 2023-10-23 19:18:13 Vergleich

Urteils publication des graffen Ferdinanden Von Hardeck. Und denn Von Perlin geschehen zu Wien den 15 iuny 95 als Weiter in der Historien erklaret

AltNeu
10Beschreibung10Beschreibung
11Radierung von ca. 1595 mit der Darstellung einer Richtstätte 11Radierung von ca. 1595 mit der Darstellung einer Richtstätte
12 12
13Wegen der vorzeitigen Übergabe der Festung Raab (ungarisch Győr) während des Langen Türkenkrieges an die Türken wurden der Festungskommandant Ferdinand Graf zu Hardeck und sein Stellvertreter General Nikolaus Perlin wegen Hochverrats in Wien zum Tod durch Enthauptung und Abhacken der rechten Hand verurteilt und am 16.6.1595 hingerichtet. 13Wegen der vorzeitigen Übergabe der Festung Raab an die Türken wurden der Festungskommandant Ferdinand Graf zu Hardeck und sein Stellvertreter General Nikolaus Perlin wegen Hochverrats in Wien zum Tod durch Enthauptung und Abhacken der rechten Hand verurteilt und am 16.6.1595 hingerichtet.
14Das Blatt zeigt einen Platz, auf dem in der Mitte ein Mann (Nikolaus Perlin) mit gefesselten Händen vor seiner Brust kniet. Um diese Szene sitzen zahlreiche kaiserliche Räte und Adelige des Gerichtshofes auf Bänken. Im Vordergrund stehen mehrere bewaffnete Landsknechte. Einige dieser Personen sind mit Zahlen (1-12) bezeichnet. Die erklärende Legende fehlt. 14Das Blatt zeigt einen Platz, auf dem in der Mitte ein Mann (Nikolaus Perlin) mit gefesselten Händen vor seiner Brust kniet. Um diese Szene sitzen zahlreiche kaiserliche Räte und Adelige des Gerichtshofes auf Bänken. Im Vordergrund stehen mehrere bewaffnete Landsknechte. Einige dieser Personen sind mit Zahlen (1-12) bezeichnet. Die erklärende Legende fehlt.
15Die Radierung stammt vermutlich aus dem Band „Historicae Relationis Continuatio. Warhafftige Beschreibunge aller fürnemmen unnd gedenckwürdigen Historien (…)“, herausgegeben von Jacobus Francus im Jahre 1595. 15Die Radierung stammt vermutlich aus dem Band „Historicae Relationis Continuatio. Warhafftige Beschreibunge aller fürnemmen unnd gedenckwürdigen Historien (…)“, herausgegeben von Jacobus Francus im Jahre 1595.
16Die komplette Szene erschließt sich mit dem Blatt „Execution des Graven Von Hardegg Unnd den Von Perlin, Geschehen in Wien den 15. Iunius Anno 1595. Wie durch die Ziffern in der Histori erklert Wirt.“ (MOIIF00862).16Die komplette Szene erschließt sich mit dem Blatt „Execution des Graven Von Hardegg Unnd den Von Perlin, Geschehen in Wien den 15. Iunius Anno 1595. Wie durch die Ziffern in der Histori erklert Wirt.“ (MOIIF00862).
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2023-10-23 19:18:1365Stand der Information: 2022-12-30 12:39:42
66[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6767
68___68___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren