museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000043] Archiv 2022-06-09 00:07:57 Vergleich

Fayenceofen aus farbig glasierten Kacheln und Figuren, um 1868

AltNeu
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)
5Inventarnummer: BK 000435Inventarnummer: BK 000043
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dreiteiliger hoher Kachelofen aus farbig glasierten Kacheln, an der der Vorderseite des Unterbaus über schulterbogiger Feueröffnung mit Gitter zwei von jeweils einem Engelspaar gehaltene Wappen (Stolberg, Wernigerode), seitliche plastische Kacheln mit oktogonaler Vertiefung, darin grünglasierte, aus Blättern gebildete Rundornamente, seitlich gelbe Rundsäulen. Darüber auf abgetrepptem Sockel ein schmalerer Aufsatz auf achteckigem Grundriss, an den Ecken jeweils eine vollplastische, kauernde Zwergenfigur, an den Seiten alternierende Blattornamente, in der Mitte von Profilring umgeben, darüber auskragender Aufsatz mit durch gelbe Rundsäulchen getrennte Nischen, in denen weißglasierte männliche und weibliche Figuren in mittelalterlicher Gewandung stehen, darauf auskragendes Gesims mit Blätterornamentikornamentik, um 1868, Villeroy & Boch (?).8Dreiteiliger hoher Kachelofen aus farbig glasierten Kacheln, an der der Vorderseite des Unterbaus über schulterbogiger Feueröffnung mit Gitter zwei von jeweils einem Engelspaar gehaltene Wappen (Stolberg, Wernigerode), seitliche plastische Kacheln mit oktogonaler Vertiefung, darin grünglasierte, aus Blättern gebildete Rundornamente, seitlich gelbe Rundsäulen. Darüber auf abgetrepptem Sockel ein schmalerer Aufsatz auf achteckigem Grundriss, an den Ecken jeweils eine vollplastische, kauernde Zwergenfigur, an den Seiten alternierende Blattornamente, in der Mitte von Profilring umgeben, darüber auskragender Aufsatz mit durch gelbe Rundsäulchen getrennte Nischen, in denen weißglasierte männliche und weibliche Figuren in mittelalterlicher Gewandung stehen, darauf auskragendes Gesims mit Blätterornamentikornamentik, um 1868, Villeroy & Boch (?).
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2022-06-09 00:07:5746Stand der Information: 2023-04-03 19:01:10
47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4848
49___49___
5050
51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105478-bk_00043/fayenceofen_aus_garbig_gl/fayenceofen-aus-garbig-glasierten-kacheln-um-1868-105478-667629.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105478-bk_00043/fayenceofen_aus_garbig_gl/fayenceofen-aus-garbig-glasierten-kacheln-um-1868-105478-667629.jpg
5252
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren