museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001225] Archiv 2022-07-30 09:14:22 Vergleich

Quedlinburg: Stadt von Nordosten, um 1870 (aus einem niederländischen Harzführer)

AltNeu
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0022255Inventarnummer: Gr 001225
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ansicht wiederholt den 1838 erschienenen Stahlstich nach der Zeichnung von Adrian Ludwig Richter detailgetreu, bei der auf einer Anhöhe zwei Wanderer mit Tornister mit einem auf seinem Tornister sitzenden und Pfeife rauchenden Wanderer im Gespräch sind. Der Weg führt auf die Stadt mit der die rechte Bildhälfte bestimmenden Marktkirche St. Benedicti zu, im Hintergrund erheben sich auf Hügeln die ehemalige Burg mit dem Stift St. Servatius und ganz rechts in der Ferne das Marienstift auf dem Münzenberg vor der Silhouette des Harzes. In der Kirche auf dem Burgberg wurde 936 Kaiser Heinrich I. begraben, die Stadt ist mit deutscher Reichsgeschichte aufs Engste verbunden. 8Die Ansicht wiederholt den 1838 erschienenen Stahlstich nach der Zeichnung von Adrian Ludwig Richter detailgetreu, bei der auf einer Anhöhe zwei Wanderer mit Tornister mit einem auf seinem Tornister sitzenden und Pfeife rauchenden Wanderer im Gespräch sind. Der Weg führt auf die Stadt mit der die rechte Bildhälfte bestimmenden Marktkirche St. Benedicti zu, im Hintergrund erheben sich auf Hügeln die ehemalige Burg mit dem Stift St. Servatius und ganz rechts in der Ferne das Marienstift auf dem Münzenberg vor der Silhouette des Harzes. In der Kirche auf dem Burgberg wurde 936 Kaiser Heinrich I. begraben, die Stadt ist mit deutscher Reichsgeschichte aufs Engste verbunden.
28- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)28- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
29- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)29- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
30- [Stiftskirche](https://st.museum-digital.de/tag/26844)30- [Stiftskirche](https://st.museum-digital.de/tag/26844)
31- [Studenten](https://st.museum-digital.de/tag/31521)31- [Student](https://st.museum-digital.de/tag/4796)
32- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)32- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
33- [Wanderer](https://st.museum-digital.de/tag/16108)33- [Wanderer](https://st.museum-digital.de/tag/16108)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2022-07-30 09:14:2238Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
39[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)39[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4040
41___41___
4242
43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105680-gr_002225/quedlinburg_stadt_von_nor/quedlinburg-stadt-von-nordosten-um-1870-aus-einem-niederlaendischen-harzfuehrer-105680-559927.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105680-gr_002225/quedlinburg_stadt_von_nor/quedlinburg-stadt-von-nordosten-um-1870-aus-einem-niederlaendischen-harzfuehrer-105680-559927.jpg
44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105680-gr_002225/quedlinburg_stadt_von_nor/quedlinburg-stadt-von-nordosten-um-1870-aus-einem-niederlaendischen-harzfuehrer-105680-085956-3.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105680-gr_002225/quedlinburg_stadt_von_nor/quedlinburg-stadt-von-nordosten-um-1870-aus-einem-niederlaendischen-harzfuehrer-105680-085956-3.jpg
4545
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren