museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001234] Archiv 2023-01-28 22:05:38 Vergleich

Mägdesprung: Ort mit Obelisk, um 1839 (aus: "Thüringen und der Harz")

AltNeu
1# Mägdesprung: Ort mit Obelisk, um 1839 (aus: "Thüringen und der Harz")1# Mägdesprung: Ort mit Obelisk, um 1839 (aus: Sydow
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0012345Inventarnummer: Gr 002234
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist das Zentrum von Mädesprung mit dem markanten Obelisken, der 1812 in Eisenguss errichtet, von der Blüte des Eisenkunstgusses in Mägdesprung kündet. Es folgten bald weitere Eisenkunstguß-Werke in der Landschaft des Selktals wie das Eiserne Kreuz oder die Verlobungsurne bei Alexisbad, sowie heute noch vorhandene Figuren auf der Terasse neben dem Obelisken. Der 1976 demontierte Obelisk wurde als Neuanfertigung 2012 neu eingeweiht. Links im Vordergrund ist der nicht mehr vorhandenen Neue Teich zu erkennen, der für den Betrieb der Hüttenwerke notwendig war, deren Rauch im Hintergrund des Ortes zu erkennen ist. Von 1781 stammt das zentrale Hüttenamt, das mit Turm und Giebel den Hauptplatz des Ortes bis heute bestimmt, aber dringend ebenso wie die noch erhaltenen Nebengebäude einer Restaurierung bedarf. Die malerische Lage des Ortes mit umgebenden Klippen ist angedeutet. 8Dargestellt ist das Zentrum von Mädesprung mit dem markanten Obelisken, der 1812 in Eisenguss errichtet, von der Blüte des Eisenkunstgusses in Mägdesprung kündet. Es folgten bald weitere Eisenkunstguß-Werke in der Landschaft des Selktals wie das Eiserne Kreuz oder die Verlobungsurne bei Alexisbad, sowie heute noch vorhandene Figuren auf der Terasse neben dem Obelisken. Der 1976 demontierte Obelisk wurde als Neuanfertigung 2012 neu eingeweiht. Links im Vordergrund ist der nicht mehr vorhandenen Neue Teich zu erkennen, der für den Betrieb der Hüttenwerke notwendig war, deren Rauch im Hintergrund des Ortes zu erkennen ist. Von 1781 stammt das zentrale Hüttenamt, das mit Turm und Giebel den Hauptplatz des Ortes bis heute bestimmt, aber dringend ebenso wie die noch erhaltenen Nebengebäude einer Restaurierung bedarf. Die malerische Lage des Ortes mit umgebenden Klippen ist angedeutet.
40- [Selketal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=56892)40- [Selketal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=56892)
41- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)41- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
4242
43## Literatur
44
45- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 116 u.
46
47## Schlagworte43## Schlagworte
4844
49- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
50- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)45- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
51- [Eisenkunstguss](https://st.museum-digital.de/tag/551)46- [Eisenkunstguss](https://st.museum-digital.de/tag/551)
52- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)47- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
53- [Industriegeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/4264)48- [Industriegeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/4264)
54- [Landschaftsökologie](https://st.museum-digital.de/tag/108761)49- [Landschaftsökologie](https://st.museum-digital.de/tag/108761)
55- [Obelisk](https://st.museum-digital.de/tag/18058)50- [Obelisk](https://st.museum-digital.de/tag/107529)
56- [Verhüttung](https://st.museum-digital.de/tag/7429)51- [Verhüttung](https://st.museum-digital.de/tag/7429)
5752
58___53___
5954
6055
61Stand der Information: 2023-01-28 22:05:3856Stand der Information: 2022-07-30 09:14:22
62[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)57[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6358
64___59___
6560
66- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105690-gr_002234/maegdesprung_ort_mit_obel/maegdesprung-ort-mit-obelisk-um-1839-aus-sydow-105690-016772.jpg61- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105690-gr_002234/maegdesprung_ort_mit_obel/maegdesprung-ort-mit-obelisk-um-1839-aus-sydow-105690-016772.jpg
6762
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren