museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001236] Archiv 2022-12-17 11:00:21 Vergleich

Mägdesprung: Ortszentrum mit Obelisk, 1838 (aus: Schroeder "Der Harz")

AltNeu
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0012365Inventarnummer: Gr 002236
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist das Zentrum von Mägdesprung mit dem 1812 aufgestellten Obelisk (2012 erneuert), der von dem Erfolg des Eisenkunstgusses in Mägdesprung führte und bald ein Ausflugsziel der Kurgäste des benachbarten Kurortes Alexisbad wurde, zumal malerische Spazier- und Fahrwege entlang der Selke beide Orte miteinder bis heute verbinden. So sind denn auf der Terasse auch Touristen, erkennbar an ihrer städtischen Tracht dargestellt, den Vordergrund bildet eine ländliche Gruppe im Gespräche, darunter zwei Frauen in Tracht. Das Hüttenamt an der Hauptstraße erstreckt sich links neben der Terasse, die Hüttenwerke sind nur durch ihren Rauch vor dem mit Buschwerk bestandenen Hang angedeutet. Vier Pyramidenpappeln neben dem Hüttenamt werden die Gestaltung auf. 8Dargestellt ist das Zentrum von Mägdesprung mit dem 1812 aufgestellten Obelisk (2012 erneuert), der von dem Erfolg des Eisenkunstgusses in Mägdesprung führte und bald ein Ausflugsziel der Kurgäste des benachbarten Kurortes Alexisbad wurde, zumal malerische Spazier- und Fahrwege entlang der Selke beide Orte miteinder bis heute verbinden. So sind denn auf der Terasse auch Touristen, erkennbar an ihrer städtischen Tracht dargestellt, den Vordergrund bildet eine ländliche Gruppe im Gespräche, darunter zwei Frauen in Tracht. Das Hüttenamt an der Hauptstraße erstreckt sich links neben der Terasse, die Hüttenwerke sind nur durch ihren Rauch vor dem mit Buschwerk bestandenen Hang angedeutet. Vier Pyramidenpappeln neben dem Hüttenamt werden die Gestaltung auf.
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2022-12-17 11:00:2159Stand der Information: 2022-07-30 21:44:13
60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6161
62___62___
6363
64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105692-gr_002236/maegdesprung_ortszentrum_/maegdesprung-ortszentrum-mit-obelisk-1838-aus-schroeder-der-harz-105692-117574.jpg64- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105692-gr_002236/maegdesprung_ortszentrum_/maegdesprung-ortszentrum-mit-obelisk-1838-aus-schroeder-der-harz-105692-117574.jpg
6565
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren