museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000592] Archiv 2022-08-03 03:38:40 Vergleich

Blick von einer Klippe ins Okertal, Ludwig Rohbock zugeschrieben, 1840er Jahre

AltNeu
1# Blick von einer Klippe ins Okertal, 1840er Jahre1# Blick von einer Klippe ins Okertal, Ludwig Rohbock zugeschrieben, 1840er Jahre
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 0005925Inventarnummer: Hz 000592
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist ein Blick von der Höhe ins Okertal in südliche Richtung, im Hintergrund der Hochharz. Im Vordergrund hat ein Jäger mit einem Hund neben einer jungen Fichte auf einer Klippe Platz genommen. Der Standort könnte sich in der Nähe der Adlerklippen befinden, damals waren die Studentenklippe und der Ziegenrücken wichtige auf Ansichten genannte Aussichtspunkte. Als 1817 hier auf halber Höhe ein Fahrweg angelegt wurde, avancierte dieser zum beliebtesten Wanderweg durch das Okertal und das künstlerische Interesse an den Felsen unten im Flusstal ging auffällig zurück. 8Dargestellt ist ein Blick ins Okertal in südliche Richtung, im Hintergrund der Hochharz. Im Vordergrund hat ein Jäger mit einem Hund neben einer jungen Fichte auf einer Klippe auf der Höhe Platz genommen. Der Standort könnte sich in der Nähe der heutigen Adlerklippen befinden, damals waren die Studentenklippe und der Ziegenrücken wichtige auf Ansichten genannte Aussichtspunkte. Als 1817 hier auf halber Höhe ein Fahrweg angelegt wurde, avancierte dieser zum beliebtesten Wanderweg durch das Okertal und das künstlerische Interesse an den Felsen unten im Flusstal ging auffällig zurück.
9 9
10Die Darstellung (auf Blattgröße beschnitten) ist etwas kleiner, aber in den Details präziser als der Stahlstich. Es handelt sich daher wohl um ein Aquarell von Ludwig Rohbock und die Vorlage für den Stahlstich (Gr 002254). 10Die Darstellung (auf Blattgröße beschnitten) ist etwas kleiner, aber in den Details präziser als der Stahlstich. Es handelt sich daher wohl um ein Aquarell von Ludwig Rohbock. Ob es sich um eine Vorlage für den Stahlstich handelt (Gr 002254), muss offen bleiben. Gewöhnlich gingen die Vorlagenzeichnungen im Laufe des Arbeitsprozesses beim Stecher verloren oder wurden zumindest durch das Pausen beeinträchtigt. Wohl möglich, dass der Künstler von seiner Bilderfindung weitere Blätter zum Verkauf oder als Geschenk fertigte.
11 11
122019 gelangte das Blatt mit der Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.122019 gelangte das Blatt mit der Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
2121
2222
23- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
24 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)24 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083) [wahrsch.]
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2022-08-03 03:38:4044Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
45[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)45[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4646
47___47___
4848
49- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105766-hz_000592/blick_von_einer_klippe_in/blick-von-einer-klippe-ins-okertal-1840er-jahre-105766-234373.jpg49- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105766-hz_000592/blick_von_einer_klippe_in/blick-von-einer-klippe-ins-okertal-1840er-jahre-105766-234373.jpg
5050
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren