museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001269] Archiv 2022-07-30 09:14:23 Vergleich

Rübeland, bei: Marmormühle am Krockstein, 1840 (aus: "Thüringen und der Harz")

AltNeu
1# Rübeland, bei: Marmormühle am Krockstein, 1840 (aus: Pietzsch Saxonia1# Rübeland, bei: Marmormühle am Krockstein, 1840 (aus: "Thüringen und der Harz")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0022695Inventarnummer: Gr 001269
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Ansicht wiederholt die Darstellung der bekannten Marmormühle am Krockstein, wie Wilhelm Pätz vor 1828 schuf, allerdings ohne die dortige Staffage. Dargestellt ist die Bode an ihrer markanten Einbiegung vor dem Krockstein, der mit Geländer versehene Weg links ist die nach Blankenburg (Harz) führende B 27. Die Brücke ist erhalten, der Weg am Bodeufer auf der rechten Bildhälfte führt nach Neuwerk. Die Marmormühle war ein markanter Punkt für Harzreisende auf den Brocken, mit dem Erlöschen der Marmorbrüche und der Stillegung der Mühle 1889 geriet sie in Vergessenheit. 8Die Ansicht wiederholt die Darstellung der bekannten Marmormühle am Krockstein, wie Wilhelm Pätz vor 1828 schuf, allerdings ohne die dortige Staffage. Dargestellt ist die Bode an ihrer markanten Einbiegung vor dem Krockstein, der mit Geländer versehene Weg links ist die nach Blankenburg (Harz) führende B 27. Die Brücke ist erhalten, der Weg am Bodeufer auf der rechten Bildhälfte führt nach Neuwerk. Die Marmormühle war ein markanter Punkt für Harzreisende auf den Brocken, mit dem Erlöschen der Marmorbrüche und der Stillegung der Mühle 1889 geriet sie in Vergessenheit.
9 9
10Das Blatt ist von einer Linie gerahmt und bezeichnet re. u. "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden., Mi. u. "Die Marmormühle bei Rübeland." 10Das Blatt ist von einer Linie gerahmt und bezeichnet re. u. "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden., Mi. u. "Die Marmormühle bei Rübeland." Es fand Verwendung in: Friedrich von Sydow, Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, erschienen 1940 (Bd. 2) bei Friedrich August Eupel in Sondershausen.
11 11
12Das Blatt gelangte 2019 mit der Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt gelangte 2019 mit der Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
34- [Rübeland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1697)34- [Rübeland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1697)
35- [Bode (Fluß)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=59315)35- [Bode (Fluß)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=59315)
3636
37## Literatur
38
39- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten (ähnliche Motive S. 147 m. Abb.)
40
37## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
3842
39- [Dublette in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=49901)43- [Dublette in der Sammlung](https://st.museum-digital.de/object/49901)
40- [Malerblicke im Harz: Marmormühle](https://www.harzinfo.de/malerblicke/alle-motive/marmormuehle)44- [Malerblicke im Harz: Marmormühle](https://www.harzinfo.de/malerblicke/alle-motive/marmormuehle)
4145
42## Schlagworte46## Schlagworte
52___56___
5357
5458
55Stand der Information: 2022-07-30 09:14:2359Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5761
58___62___
5963
60- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105783-gr_002269/ruebeland_bei_marmormuehl/ruebeland-bei-marmormuehle-am-krockstein-1840-aus-pietzsch-saxonia-105783-513376.jpg64- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105783-gr_002269/ruebeland_bei_marmormuehl/ruebeland-bei-marmormuehle-am-krockstein-1840-aus-pietzsch-saxonia-105783-513376.jpg
6165
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren