museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001287] Archiv 2023-06-13 10:05:22 Vergleich

Stecklenberg: Dorf und Burg Stecklenburg von Norden, 1796

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0012875Inventarnummer: Gr 001287
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um ein seltenes sonst nicht nachweisbares Blatt, eine Ansicht von Johann Friedrich Klusemann (1771-1817), der über zehn ähnlich große Harzansichten zwischen 1791 und 1807 herausgab und nach 1800 seine Motive auch noch einmal kleinformatig reproduzierte. Dargestellt ist ein detailgetreuer Blick auf die Dorfstraße von Stecklenberg, auf der drei Kühe von einem Paar getrieben werden, hinter Zäunen und charaktervollen Bäumen sind einige Gehöfte und die Dorfkirche erkennbar. Über dem Dorf ein teils bewaldet, teils nur mit Büschen bestandener Hang mit der Stecklenburg - heute ist der Berg vollständig bewaldet. Das ist ein Hinweis auf den allgemeinen Holzmangel, den Holz war als Baumaterial und Energielieferant von unersetzbarer Bedeutung, bis allmählich und erst in den 1940er Jahren, das Heizen mit Heizöl die Wälder entlastete. 8Es handelt sich um ein seltenes sonst nicht nachweisbares Blatt, eine Ansicht von Johann Friedrich Klusemann (1771-1817), der über zehn ähnlich große Harzansichten zwischen 1791 und 1807 herausgab und nach 1800 seine Motive auch noch einmal kleinformatig reproduzierte. Dargestellt ist ein detailgetreuer Blick auf die Dorfstraße von Stecklenberg, auf der drei Kühe von einem Paar getrieben werden, hinter Zäunen und charaktervollen Bäumen sind einige Gehöfte und die Dorfkirche erkennbar. Über dem Dorf ein teils bewaldet, teils nur mit Büschen bestandener Hang mit der Stecklenburg - heute ist der Berg vollständig bewaldet. Das ist ein Hinweis auf den allgemeinen Holzmangel, denn Holz war als Baumaterial und Energielieferant von unersetzbarer Bedeutung, bis allmählich und erst in den 1940er Jahren, das Heizen mit Heizöl die Wälder entlastete.
9Der viereckige Bergfried noch mit barocker Haube, eine Wand mit Fenstern vollständig erhalten. Der Zeichner gibt an, es handelt sich um die Lauenburg, die jedoch einen runden Bergfried hat und weiter entfernt vom Dorf liegt, es handelt sich also um die Stecklenburg. 9Der viereckige Bergfried noch mit barocker Haube, eine Wand mit Fenstern vollständig erhalten. Der Zeichner gibt an, es handelt sich um die Lauenburg, die jedoch einen runden Bergfried hat und weiter entfernt vom Dorf liegt, es handelt sich also um die Stecklenburg.
10 10
11Die Darstellung ist von einer Linie gerahmt und darunter bezeichnet re. u. "Klusemann des. et. sculps. Magdeb: 1796.", Mi. u. "Die Lauenburg bei Stecklenberg im Harz. / Dem Herrn Criminal-Rath Niethak gewidmet, von Joh: Friedr: Kluseman." 11Die Darstellung ist von einer Linie gerahmt und darunter bezeichnet re. u. "Klusemann des. et. sculps. Magdeb: 1796.", Mi. u. "Die Lauenburg bei Stecklenberg im Harz. / Dem Herrn Criminal-Rath Niethak gewidmet, von Joh: Friedr: Kluseman."
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2023-06-13 10:05:2252Stand der Information: 2024-01-07 22:40:41
53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5454
55___55___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren