museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001291] Archiv 2022-12-17 12:16:24 Vergleich

Stolberg (Harz): Stadt und Schloss von Osten, um 1860

AltNeu
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0012915Inventarnummer: Gr 002291
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist auf dieser seltenen Ansicht die Stadt Stolberg im Harz aus östlicher Richtung, dem Zechental. Links ist die Martinkirche, daneben einige Gehöfte zu erkennen. Das Schloss war Sitz der Grafen von Stolberg-Wernigerode und bildete eine kleine Residenz. Vorlage für dieses Motiv war der Stahlstich nach einer Vorlage von Adrian Ludwig Richter, 1838 erschienen. Vom diesem stammt auch die interessante Staffage: 8Dargestellt ist auf dieser seltenen Ansicht die Stadt Stolberg im Harz aus östlicher Richtung, dem Zechental. Links ist die Martinkirche, daneben einige Gehöfte zu erkennen. Das Schloss war Sitz der Grafen von Stolberg-Wernigerode und bildete eine kleine Residenz. Vorlage für dieses Motiv war der Stahlstich nach einer Vorlage von Adrian Ludwig Richter, 1838 erschienen. Vom diesem stammt auch die interessante Staffage:
9Es ist Apfelernte, ein Mann steht auf einer Leiter und erntet Äpfel, weitere helfen, vorn rechts hüten Kinder ihr Geschwister in einem Kinderwagen, ein Junge betrachtet neugierig Vorräte in einer Kiste. 9Es ist Apfelernte, ein Mann steht auf einer Leiter und erntet Äpfel, weitere helfen, vorn rechts hüten Kinder ihr Geschwister in einem Kinderwagen, ein Junge betrachtet neugierig Vorräte in einer Kiste.
10 10
11Die Darstellung ist von fünf Linien gerahmt und darunter folgendermaßen bezeichnet li. u. "Litho. anst. v. L. Oeser in Neusalza.", re. u. "Altm. lith." 11Die Darstellung ist von fünf Linien gerahmt und darunter folgendermaßen bezeichnet li. u. "Litho. anst. v. L. Oeser in Neusalza.", re. u. "Altm. lith."
12 12
2222
2323
24- Herausgegeben ...24- Herausgegeben ...
25 + wer: [Verlag Louis Oeser](https://st.museum-digital.de/people/70008)25 + wer: [Verlag L. Oeser](https://st.museum-digital.de/people/70008)
26 + wo: [Neusalza-Spremberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=6229)26 + wo: [Neusalza-Spremberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=6229)
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2022-12-17 12:16:2446Stand der Information: 2022-07-30 15:34:57
47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4848
49___49___
5050
51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105809-gr_002291/stolberg_harz_stadt_und_s/stolberg-harz-stadt-und-schloss-von-osten-um-1860-105809-936301.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105809-gr_002291/stolberg_harz_stadt_und_s/stolberg-harz-stadt-und-schloss-von-osten-um-1860-105809-936301.jpg
5252
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren