museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001294] Archiv 2022-12-17 12:17:10 Vergleich

Steinerne Renne: Bach mit Wasserfall, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")

AltNeu
1# Steinerne Renne: Bach mit Wasserfall, 1855 (aus: Brückner "Der Harz")1# Steinerne Renne: Bach mit Wasserfall, um 1855 (aus: Brückner "Harz-Album")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
8Dargestellt ist der kaskadenreiche Abschnitt der Holtemme oberhalb von Hasserode. Über Felsbrocken stürzt hier der sich mehrfach teilende Wasserlauf hinab, links und rechts gerahmt von jungen Fichten, oben ist eine Brücke zu sehen. Ein umgestürzter Baum deutet die Kraft des Wassers an. Ganz rechts am Bildrand ist eine Gruppe von vier Personen, offenbar zwei Paare, im Gespräch und in Betrachtung der Natur vertieft. Hüte und ihre Kleidung kennzeichnen sie als Touristen. 8Dargestellt ist der kaskadenreiche Abschnitt der Holtemme oberhalb von Hasserode. Über Felsbrocken stürzt hier der sich mehrfach teilende Wasserlauf hinab, links und rechts gerahmt von jungen Fichten, oben ist eine Brücke zu sehen. Ein umgestürzter Baum deutet die Kraft des Wassers an. Ganz rechts am Bildrand ist eine Gruppe von vier Personen, offenbar zwei Paare, im Gespräch und in Betrachtung der Natur vertieft. Hüte und ihre Kleidung kennzeichnen sie als Touristen.
9 9
10Die Darstellung ist von zwei Linien als Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "W. Ripe del. ", re. u. "A. Schule sc.", Mi. u. "Steinerne Renne / bei Wernigerode. / Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar." 10Die Darstellung ist von zwei Linien als Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "W. Ripe del. ", re. u. "A. Schule sc.", Mi. u. "Steinerne Renne / bei Wernigerode. / Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar."
11Das Blatt ist Nr. 17 der Harzansichten, die ab 1853 erschienen und schrittweise vermehrt wurden. Eine genaue Datierung ist daher schwierig. Diese Ansicht der Steinernen Renne ist noch nicht im Geleitsmann durch den Harz von August Ey (1854 erschienen) enthalten.
11 12
12Das Blatt kam mit der Schenkung der Sammlung Bürger 2019 an die Schloß Wernigerode Gmb.H.13Das Blatt kam mit der Schenkung der Sammlung Bürger 2019 an die Schloß Wernigerode Gmb.H.
1314
35- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)36- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
36- [Steinerne Renne](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=84115)37- [Steinerne Renne](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=84115)
3738
39## Literatur
40
41- Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, S. 15 ff.
42
38## Schlagworte43## Schlagworte
3944
40- [Bach (Gewässer)](https://st.museum-digital.de/tag/7417)45- [Bach (Gewässer)](https://st.museum-digital.de/tag/7417)
42- [Felsen](https://st.museum-digital.de/tag/6629)47- [Felsen](https://st.museum-digital.de/tag/6629)
43- [Fichtenwald](https://st.museum-digital.de/tag/40376)48- [Fichtenwald](https://st.museum-digital.de/tag/40376)
44- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)49- [Gebirge](https://st.museum-digital.de/tag/761)
50- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
45- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)51- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
4652
47___53___
4854
4955
50Stand der Information: 2022-12-17 12:17:1056Stand der Information: 2023-06-13 10:05:22
51[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)57[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5258
53___59___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren