museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001300]
Wernigerode: Wernigerode von Norden vom Ziegenrücken, 1841 (aus: Pietzsch (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Wernigerode: Stadt von Norden vom Ziegenberg, 1840 (aus: "Thüringen und der Harz")

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist Schloß Wernigerode von der Nordseite vom Ziegenberg. Vorlage war ein Gemälde des Wernigeroder Malers Ernst Helbig aus dem Jahre 1839, das dieser auch lithographisch vervielfältigte. Das Schloss ist hier noch in seinem barocken Zustand vor dem historistischen Umbau dargestellt. Dieser Umbau, der das Schloss bis heute prägt, erfolgte 1862-1885 von dem Blankenburger Architekturen Carl Frühling.

Die Darstellung ist von einer Linie gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "32.", re. u. "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. Dresden.", Mi. u. "Wernigerode." Das Blatt stammt aus dem zwischen 1839 bis 1844 erschienenen siebenbändigen Werk "Thüringen und der Harz", es findet sich in Band 3 (1840).

Mit der Schenkung der Sammlung Bürger gelangte das Blatt 2019 an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Lithographie auf Velin

Measurements

13,3 x 20,1 cm (Blattgröße); 9,7 x 17,4 cm (Bildgröße)

Literature

  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 179 Mi.
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation