museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001302] Archiv 2022-12-17 13:27:04 Vergleich

Wernigerode: Schloß vom Agnesberg aus östlicher Richtung, 1839 (aus: Pietzsch "Borussia")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0013025Inventarnummer: Gr 001302
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist das Schloß Wernigerode vor dem in den Jahren 1862 bis 1885 erfolgten historistischen Umbau, in welchem es heute Besucher aus nah und fern anzieht. Es ist ein barocker Bau mit hohen Dächern, in Teilen ältere Fachwerkgiebel enthaltend. Links ist ein ein Ausblick zum Harz mit dem Brocken. 8Dargestellt ist das Schloß Wernigerode vor dem in den Jahren 1862 bis 1885 erfolgten historistischen Umbau, in welchem es heute Besucher aus nah und fern anzieht. Es ist ein barocker Bau mit hohen Dächern, in Teilen ältere Fachwerkgiebel enthaltend. Links ist ein ein Ausblick zum Harz mit dem Brocken. Hier ist die Staffage gegenüber den sonstigen Ansichten (s. Exemplar Gr 001301) verändert, vielleicht ein verworfenes Exemplar?
9 9
10Vorlage war der Stahlstich, der 1838 nach einer Zeichnung von Adrian Ludwig Richter im Harzband von "Das malerische und romantische Deutschland" erschien. Doch wurden statt der dort witternden Rehe der Vordergrund einfach zwei Wanderer in den Vordergrund gesetzt. Schaut man die Blätter dieser Folge an, so bemerkt man einen ähnlichen Umgang mit der künstlerischen Idee anderer auch bei anderen Ansichten. Ein Urheberrecht musste erst entwickelt werden. 10Vorlage war der Stahlstich, der 1838 nach einer Zeichnung von Adrian Ludwig Richter im Harzband von "Das malerische und romantische Deutschland" erschien. Doch wurden statt der dort witternden Rehe der Vordergrund einfach zwei Wanderer in den Vordergrund gesetzt. Schaut man die Blätter dieser Folge an, so bemerkt man einen ähnlichen Umgang mit der künstlerischen Idee anderer auch bei anderen Ansichten. Ein Urheberrecht musste erst entwickelt werden.
11 11
12Die Darstellung ist von fünf Linien gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "II. 11", re. u. "B.II.", Mi. u. "Schloß Wernigerode." Das Blatt stammt aus: Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde, Bd. 2, Lieferung 11. 12Die Darstellung ist von fünf Linien gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "II. 11", re. u. "B.II.", Mi. u. "Schloß Wernigerode." Das Blatt stammt aus: Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde, Bd. 2, Lieferung 11.
13 13
14Mit der Schenkung der Sammlung Bürger gelangte dieses Blatt 2019 an die Schloß Wernigerode GmbH, ebenso wie ein zweites Exemplar (Gr 001301).14Mit der Schenkung der Sammlung Bürger gelangte dieses Blatt 2019 an die Schloß Wernigerode GmbH, ebenso wie ein zweites Exemplar (Gr 001301).
1515
36- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)36- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
37- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)37- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)
3838
39## Literatur
40
41- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten (S. 181 o. ähnliches Motiv)
42
43## Links/Dokumente
44
45- [Variante](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=105856)
46
39## Schlagworte47## Schlagworte
4048
41- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)49- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
47___55___
4856
4957
50Stand der Information: 2022-12-17 13:27:0458Stand der Information: 2023-01-29 21:14:48
51[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)59[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5260
53___61___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren