museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Plaketten, Petschaften, Stempel, Siegelabdrücke [V 5 G7] Archiv 2023-06-13 09:59:14 Vergleich

Plakette Friedrich II. von Preußen

AltNeu
22
3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)3[Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://st.museum-digital.de/institution/79)
4Sammlung: [Plaketten, Petschaften, Stempel, Siegelabdrücke](https://st.museum-digital.de/collection/485)4Sammlung: [Plaketten, Petschaften, Stempel, Siegelabdrücke](https://st.museum-digital.de/collection/485)
5Inventarnummer: V 5 G75Inventarnummer: V5 G7
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Plakette ist einseitig gegossen. In der Mitte ein Portrait von Friedich II. von Preußen. Das Portrait ist nach links ausgerichtet. Die Signatur Kurt Pötzsch 1924 befindet sich im Brust/Schulterbereich. Das Portrait ist von einer umlaufenden Inschrift, die sich am Rand befindet, eingeschlossen. Die Inschrift lautet: KEIN MUTIGER ERBLEICHT VOR KÜHNER TAT. Der Rand auf der Rückseite 2 mm stärker. Die Plakette liegt auf dem Rand auf. Auf der Rückseit ist mit Bleistift Kurt Pötzsch und das Datum 29.1.24 notiert. Wahrscheinlich von Pötzsch selbst.8Die Plakette ist einseitig gegossen. In der Mitte ein Portrait von Friedich II. von Preußen. Das Portrait ist nach links ausgerichtet. Die Signatur Kurt Pötzsch 1924 befindet sich im Brust/Schulterbereich. Das Portrait ist von einer umlaufenden Inschrift, die sich am Rand befindet, eingeschlossen. Die Inschrift lautet: KEIN MUTIGER ERBLEICHT VOR KÜHNER TAT. Der Rand auf der Rückseite 2 mm stärker. Die Plakette liegt auf dem Rand auf. Auf der Rückseit ist mit Bleistift Kurt Pötzsch und das Datum 29.1.24 notiert. Wahrscheinlich von Pötzsch selbst.
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-06-13 09:59:1434Stand der Information: 2022-07-27 11:58:36
35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/105942-v_1261_k6/plakette_friedrich_ii_von/plakette-friedrich-ii-von-preuSsen-105942-892655.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/105942-v_1261_k6/plakette_friedrich_ii_von/plakette-friedrich-ii-von-preuSsen-105942-892655.jpg
40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/105942-v_1261_k6/plakette_friedrich_ii_von/plakette-friedrich-ii-von-preuSsen-105942-944754-3.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/105942-v_1261_k6/plakette_friedrich_ii_von/plakette-friedrich-ii-von-preuSsen-105942-944754-3.jpg
4141
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren