museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001317] Archiv 2022-08-31 21:50:20 Vergleich

Wernigerode: Stadt und Schloss von Nordwesten, um 1850

AltNeu
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0023175Inventarnummer: Gr 001317
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist die Stadt Wernigerode von den Höhen von Darlingerode, hinter der Stadt rechts der Schloßberg, in der linken Bildhälfte in der Ferne die Hügel von Charlottenlust. Den Vordergrund bestimmt ein von den Höhen herablaufender Feldweg mit einem Spaziergänger am Feldrand. Auf den Feldfluren, deren unterschiedliche Bewirtschaftung der einzelnen Flächen (wie Handtücher) durch unterschiedliche Grautöne und auch Kolorierung angedeutet ist, erkennt man rechts auch einen Hirten mit einer Schafherde. Interessant ist der Reichtum an Flurgehölzen an Wegen und Gärten, Aufforstungen von Pyramidenpappeln beleben die Silhouette der Stadt mit ihren Kirchtürmen. Längst wächst die Stadt über ihre mittelalterlichen Stadtmauern hinaus. Die malerische Wirkung durch eine Tonplatte ist hier noch durch eine sorgfältig ausgeführte Kolorierung verstärkt, was dieses Blatt zu einem Unikat macht (ein weiteres unkoloriertes Exemplar auch in der Sammlung der Schloß Wernigerode GmbH). Das Blatt hing lange im Bilderrahmen, dies war auch seine ursprüngliche Funktion, denn Ortsansichten waren Erinnerungsstücke an Heimat oder an Urlaubserlebnisse. 8Dargestellt ist die Stadt Wernigerode von den Höhen von Darlingerode, hinter der Stadt rechts der Schloßberg, in der linken Bildhälfte in der Ferne die Hügel von Charlottenlust. Den Vordergrund bestimmt ein von den Höhen herablaufender Feldweg mit einem Spaziergänger am Feldrand. Auf den Feldfluren, deren unterschiedliche Bewirtschaftung der einzelnen Flächen (wie Handtücher) durch unterschiedliche Grautöne und auch Kolorierung angedeutet ist, erkennt man rechts auch einen Hirten mit einer Schafherde. Interessant ist der Reichtum an Flurgehölzen an Wegen und Gärten, Aufforstungen von Pyramidenpappeln beleben die Silhouette der Stadt mit ihren Kirchtürmen. Längst wächst die Stadt über ihre mittelalterlichen Stadtmauern hinaus. Die malerische Wirkung durch eine Tonplatte ist hier noch durch eine sorgfältig ausgeführte Kolorierung verstärkt, was dieses Blatt zu einem Unikat macht (ein weiteres unkoloriertes Exemplar auch in der Sammlung der Schloß Wernigerode GmbH). Das Blatt hing lange im Bilderrahmen, dies war auch seine ursprüngliche Funktion, denn Ortsansichten waren Erinnerungsstücke an Heimat oder an Urlaubserlebnisse.
20___20___
2121
2222
23- Druckplatte hergestellt ...
24 + wer: [C. Buschbeck](https://st.museum-digital.de/people/190961)
25
23- Herausgegeben ...26- Herausgegeben ...
24 + wer: [A. Felgner (Druck & Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/4340)27 + wer: [A. Felgner (Druck & Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/4340)
25 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)28 + wo: [Berlin](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
29- [Schloss Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3395)32- [Schloss Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3395)
30- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)33- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
3134
35## Literatur
36
37- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 186 (unkol. Ex.)
38
32## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
3340
34- [Gleiches Exemplar unkoloriert:](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=105861)41- [Gleiches Exemplar unkoloriert:](https://st.museum-digital.de/object/105861)
3542
36## Schlagworte43## Schlagworte
3744
45___52___
4653
4754
48Stand der Information: 2022-08-31 21:50:2055Stand der Information: 2023-05-31 01:55:12
49[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)56[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5057
51___58___
5259
53- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/106088-gr_002317/wernigerode_stadt_und_sch/wernigerode-stadt-und-schloss-von-nordwesten-um-1850-106088-814192.jpg60- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/106088-gr_002317/wernigerode_stadt_und_sch/wernigerode-stadt-und-schloss-von-nordwesten-um-1850-106088-814192.jpg
5461
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren