museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe Sportschuhe [VI 3546 D] Archiv 2022-11-12 22:27:28 Vergleich

Kindereinlaufschuh, Zeha

AltNeu
6Inventarnummer: VI 3546 D6Inventarnummer: VI 3546 D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der kaum getragene, rechte Kindereinlaufschuh für Kinder- und Schulsport von Zeha ist schmal geschnitten. Auf das weiße, glatte Boxcalf des Obermaterials wurden seitlich die charakteristischen, blauen, gerade ausgestanzten zwei Doppelstreifen etwas diagonal zueinander aufgesteppt. Der Verschluss erfolgt über Klettverschlüsse mit zwei Riegeln nach außen. Sie wurden als Ganzes auf den tief eingeschnittenen, eingefassten Zungenausschnitt aufgesteppt. Der Einstieg ist mit dem textilen, braunen Innenfutter paspeliert. Auf der oberen Innenseite der Zunge wurde die Artikelnummer „Zeha 461/22“ aufgedruckt. Zwei zusätzliche Längsnähte verstärken außen den Schaft. Die Hinterkappe besteht aus grauem Veloursleder, ebenso die Vorderkappe, die sich seitlich am glatten Sohlenrand langzieht. Innen wurde der Schnürschuh mit braunem Textil ausgekleidet und außen der Einstieg an der Hinterkappe mit blauem Leder halbrund verstärkt. Die dunkelgelbe, eingeklebte Decksohle wurde blau mit „GERMINA, Zitex saugaktiv“ bedruckt. Die gegossene, geklebte, orangebraune, geriffelte und genoppte Keillaufsohle ist an der Vorderkappe etwas hochgezogen. Unter der Ferse befindet sich ein GERMINA-Logo und ein weiteres Logo. Produzent war der VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben, die ehemalige Thüringer Sportschuhfabrik „Zeha“ (Carl Häßner).9Der kaum getragene, rechte Kindereinlaufschuh für Kinder- und Schulsport von Zeha ist schmal geschnitten. Auf das weiße, glatte Boxcalf des Obermaterials wurden seitlich die charakteristischen, blauen, gerade ausgestanzten zwei Doppelstreifen etwas diagonal zueinander aufgesteppt. Der Verschluss erfolgt über Klettverschlüsse mit zwei Riegeln nach außen. Sie wurden als Ganzes auf den tief eingeschnittenen, eingefassten Zungenausschnitt aufgesteppt. Der Einstieg ist mit dem textilen, braunen Innenfutter paspeliert. Auf der oberen Innenseite der Zunge wurde die Artikelnummer aufgedruckt: „Zeha 461/22“. Zwei zusätzliche Längsnähte verstärken außen den Schaft. Die Hinterkappe besteht aus grauem Veloursleder, ebenso die Vorderkappe, die sich seitlich am glatten Sohlenrand langzieht. Innen wurde der Schnürschuh mit braunem Textil ausgekleidet und außen der Einstieg an der Hinterkappe mit blauem Leder halbrund verstärkt. Die dunkelgelbe, eingeklebte Decksohle wurde blau mit „GERMINA, Zitex saugaktiv“ bedruckt. Die gegossene, geklebte, orangebraune, geriffelte und genoppte Keillaufsohle ist an der Vorderkappe etwas hochgezogen. Unter der Ferse befindet sich ein GERMINA-Logo und ein weiteres Logo.
10Produzent war der VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben, die ehemalige Thüringer Sportschuhfabrik „Zeha“ (Carl Häßner).
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Boxcalf, Textil (Zitex), Kunststoff, genäht, geklebt, gestanzt13Boxcalf, Textil (Zitex), Kunststoff, genäht, geklebt, gestanzt
22 + wann: 1970-197623 + wann: 1970-1976
23 + wo: [Hohenleuben](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=644)24 + wo: [Hohenleuben](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=644)
24 25
25## Literatur
26
27- Formost (2022): Carl Häßner - Entwickler des Urschuhs mit den 2 Doppelstreifen. Berlin
28
29## Links/Dokumente
30
31- [Germina, Geschichte (abgerufen 25.08.2022)](https://www.germina.de/historie)
32- [Zeha, Geschichte (abgerufen 25.08.2022)](https://www.zeha-berlin.de/unsere-geschichte/?force_sid=maj4g3bt0528krushv66pi45p7)
33
34## Schlagworte26## Schlagworte
3527
36- [Hallensport](https://st.museum-digital.de/tag/119868)28- [Hallensport](https://st.museum-digital.de/tag/119868)
43___35___
4436
4537
46Stand der Information: 2022-11-12 22:27:2838Stand der Information: 2022-08-15 11:47:03
47[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4840
49___41___
5042
51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-229292-4.jpg43- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-229292-4.jpg
52- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-528757.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-528757.jpg
53- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-795393-3.jpg45- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-795393-3.jpg
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-881974-5.jpg46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-881974-5.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-840051-6.jpg47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/79/106097-vi_3546_d/kindereinlaufschuh_zeha/kindereinlaufschuh-zeha-106097-840051-6.jpg
5648
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren