museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Sportschuhe Herrenschuhe [VI 3549 a.b.c. D] Archiv 2022-08-25 14:01:22 Vergleich

Fußballschuhe, Zeha

AltNeu
6Inventarnummer: VI 3549 a.b.c. D6Inventarnummer: VI 3549 a.b.c. D
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Paar schwarze, wenig getragene Fußballschuhe von Zeha sind schmal geschnitten und hat abgerundete Spitzen. Kleine Falten deuten an, dass das Paar mindestens anprobiert worden war. Dekoriert wurden die Schuhe mit roten Streifen, ein gerader führt von der Sohle diagonal zur Schnürung, ein zweiter, breiterer führt vorn parallel zur Schnürung und nach einem Knick nach hinten zur Hinterkappe. Die Ristschnürung ist tief, aber schmal ausgeschnitten und mit einer Ösenauflage verstärkt, die als schmale Vorderkappe bis zur Sohle geführt wird. Die schwarzen Baumwollschnürsenkel werden durch sieben ausgestanzte Löcher in der Schnürleiste geführt. Der Einstieg ist schwarz eingefasst. Auf der rechten Zunge steht abgenutzt goldfarben „GERMINA Zeha“. Auf der linken Zunge fehlt es. Auf den oberen Innenseiten der Zunge wurde die Artikelnummer aufgedruckt: „Zeha 45417 28 1“. Die Hinterkappe wurde durch einen schwarzen Streifen und am Einstieg rot verstärkt, dies nimmt den Schwung des hinteren roten Streifens auf und geht am Einstieg in eine Polsterung über. Die Schuhe sind innen schwarz. Eine hellgraue Decksohle wurde eingeklebt. Die weiße Laufsohle trägt kein Logo, aber die Angaben „Super 28“, „42“ (Größen). Sie wurde mit acht Messingnägeln befestigt und auf ihr rote Stollen angeschraubt. Zum Paar gehört ein Schraubenschlüssel zur Montage der Spikes. 9Das Paar schwarze, wenig getragene Fußballschuhe von Zeha sind schmal geschnitten und hat abgerundete Spitzen. Kleine Falten deuten an, dass das Paar mindestens anprobiert worden war. Dekoriert wurden die Schuhe mit roten Streifen, ein gerader führt von der Sohle diagonal zur Schnürung, ein zweiter, breiterer führt vorn parallel zur Schnürung und nach einem Knick nach hinten zur Hinterkappe. Die Ristschnürung ist tief, aber schmal ausgeschnitten und mit einer Ösenauflage verstärkt, die als schmale Vorderkappe bis zur Sohle geführt wird. Die schwarzen Baumwollschnürsenkel werden durch sieben ausgestanzte Löcher in der Schnürleiste geführt. Der Einstieg ist schwarz eingefasst. Auf der rechten Zunge steht abgenutzt goldfarben „GERMINA Zeha“. Auf der linken Zunge fehlt es. Auf den oberen Innenseiten der Zunge wurde die Artikelnummer aufgedruckt: „Zeha 45417 28 1“. Die Hinterkappe wurde durch einen schwarzen Streifen und am Einstieg rot verstärkt, dies nimmt den Schwung des hinteren roten Streifens auf und geht am Einstieg in eine Polsterung über. Die Schuhe sind innen schwarz. Eine hellgraue Decksohle wurde eingeklebt. Unter der Ferse klebt ein Etikett mit „VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben“ und der Artikelnummer „45417 28 1“. Die weiße Laufsohle trägt kein Logo, aber die Angaben „Super 28“, „42“ (Größen). Sie wurde mit acht Messingnägeln befestigt und auf ihr rote Stollen angeschraubt. Zum Paar gehört ein Schraubenschlüssel zur Montage der Spikes.
10Produzent war der VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben, die ehemalige Thüringer Sportschuhfabrik „Zeha“ (Carl Häßner).10Produzent war der VEB Spezialsportschuhe Hohenleuben, die ehemalige Thüringer Sportschuhfabrik „Zeha“ (Carl Häßner).
1111
12Material/Technik12Material/Technik
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2022-08-25 14:01:2239Stand der Information: 2022-08-17 06:36:32
40[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren