museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Ethnografie [X - 145 b] Archiv 2021-04-09 07:54:35 Vergleich

Einfarbiger Fächer aus Palmblättern

AltNeu
1# Fächer aus Palmblättern1# Einfarbiger Fächer aus Palmblättern
22
3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=81)3[Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://st.museum-digital.de/institution/81)
4Sammlung: [Ethnografie](https://st.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=81&gesusa=509)4Sammlung: [Ethnografie](https://st.museum-digital.de/collection/509)
5Inventarnummer: X - 145 b5Inventarnummer: X - 145 b
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das rautenförmige Blatt des Fächers ist durchbrochen gestaltet. Beim Diagonalflechten verlaufen die beiden Flechtrichtungen zu den Rändern des fertigen Stückes in Winkeln von ca. 45 Grad. Dieser Fächer wurde in Polynesien hergestellt.8Das rautenförmige Blatt des Fächers ist durchbrochen gestaltet. Beim Diagonalflechten verlaufen die beiden Flechtrichtungen zu den Rändern des fertigen Stückes in Winkeln von ca. 45 Grad. Dieser Fächer wurde in Polynesien hergestellt. Der Palmwedel zählt (gemeinsam mit der Getreideähre) zu den ältesten bekannten Pflanzensymbolen der Menschheit. Aus Palmblättern können auch andere Gebrauchsgegenstände in dieser Art der Flechtkunst wie Matten, Körbe, Stricke, Kopfbedeckungen etc. hergestellt werden.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Palmblatt / geflochten11Palmblatt / geflochten
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert20 + wann: 19. Jahrhundert
21 + wo: [Polynesien](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14829)
21 22
22## Schlagworte23## Schlagworte
2324
24- [Fächer](https://st.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3808)25- [Flechtkunst](https://st.museum-digital.de/tag/109971)
26- [Fächer](https://st.museum-digital.de/tag/3808)
27- [Hitze](https://st.museum-digital.de/tag/78010)
28- [Hitzeschutzkleidung](https://st.museum-digital.de/tag/105899)
29- [Palmen](https://st.museum-digital.de/tag/102710)
30- [Palmwedel](https://st.museum-digital.de/tag/16580)
2531
26___32___
2733
2834
29Stand der Information: 2021-04-09 07:54:3535Stand der Information: 2023-11-25 11:26:00
30[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum Schloss Moritzburg Zeitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3137
32___38___
3339
34- https://st.museum-digital.de/data/st/images/201103/16133725317.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/san/images/201103/16133725317.jpg
3541
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren