museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 10073] Archiv 2023-06-13 09:59:44 Vergleich

Konvolut populärer Druckgrafik und Handzeichnung

AltNeu
5Inventarnummer: Ca 100735Inventarnummer: Ca 10073
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einige Stahlstiche christlicher Darstellungen (u. a. Christus beim Abendmahl nach Carlo Dolce; Christus als Knabe im Tempel; Daniel in der Löwengrube), ein Andachtsbildchen (Ecce Homo) von Johann Martin Will, Augsburg; Trachtenbildern, Lithografie er Rosstrappe von Max Brückner (um 1920); 2 Silhouetten auf Kartuschen von J. Z. Naether, um 1780; Kutsch- bzw. Kahnpartien in Landschaftsgarten und Bergdorfszenen aus dem, Lithografien Verlag Eduard Stange, Berlin, um 1830, im Stammbuchkupfer-Format; Tuschzeichungen eines japanischen Gartens sowie eine Karikatur in Tusche; Bleistiftzeichnung einer Mutter mit Kindern im Wald ("Kurze Rast", bzw. A. Morin); Radierung des Grabdenkmals für General Friedrich Wilhelm von Seydlitz in seinem Garten Minkowky (Henne nach Johann Daniel Herz). Letztere dürfte aus dem Genealogischen Militairischen Calender auf das Jahr 1787 (Berlin 1786) stammen.8Einige Stahlstiche christlicher Darstellungen (u. a. Christus beim Abendmahl nach Carlo Dolce; Christus als Knabe im Tempel; Daniel in der Löwengrube), ein Andachtsbildchen (Ecce Homo) von Johann Martin Will, Augsburg; Trachtenbildern, Lithografie er Rosstrappe von Max Brückner (um 1920); 2 Silhouetten auf Kartuschen von J. Z. Naether, um 1780; Kutsch- bzw. Kahnpartien in Landschaftsgarten und Bergdorfszenen aus dem, Lithografien Verlag Eduard Stange, Berlin, um 1830, im Stammbuchkupfer-Format; Tuschzeichungen eines japanischen Gartens sowie eine Karikatur in Tusche; Bleistiftzeichnung einer Mutter mit Kindern im Wald ("Kurze Rast", bzw. A. Morin); Radierung des Grabdenkmals für General Friedrich Wilhelm von Seydlitz in seinem Garten Minkowky (Henne nach Herzberg)
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Diverse11Diverse
16___16___
1717
1818
19- Vorlagenerstellung ...
20 + wer: [Johann Daniel Herz (der Jüngere) (1720-1793)](https://st.museum-digital.de/people/49685)
21
22- Gesammelt ...19- Gesammelt ...
23 + wann: 1850 [circa]20 + wann: 1850 [circa]
24 21
34___31___
3532
3633
37Stand der Information: 2023-06-13 09:59:4434Stand der Information: 2022-08-23 16:33:06
38[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Gleimhaus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3936
40___37___
4138
42- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-995505.jpg39- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-995505.jpg
43- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-437449-3.jpg40- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-437449-3.jpg
44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-342738-4.jpg41- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-342738-4.jpg
45- https://st.museum-digital.de/data/san/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-191708-5.jpg42- https://st.museum-digital.de/data/st/images/13/106130-ca_10073/konvolut_populaerer_druck/konvolut-populaerer-druckgrafik-und-handzeichnung-106130-191708-5.jpg
4643
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren