museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Gemälde/Grafik [1997/18]
Bildnis eines Adeligen (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Jan Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildnis eines Adeligen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Bildnis handelt es sich vermutlich um das einzige vor 1800 im Merseburger Schloss gehängte Gemälde, das noch vor Ort erhalten geblieben ist. Darauf dargestellt ist eine männliche Person adeliger Herkunft mit Puderfrisur, rotem Rock und Brokatweste. Der Künstler ist unbekannt. Ein rückwärtiger Inventaraufkleber des Merseburger Vereins für Heimatkunde e. V. datiert das Gemälde um 1810 und identifiziert die dargestellte Person als den aus Jena stammenden Kammerherrn von Wiese. Bildstil und Rahmen lassen jedoch auf eine frühere Datierung des Bildnisses schließen, so dass deren Identifikation offen bleiben muss. Das durch ein Foto (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle, Archiv Nr. 4086) belegte Pendant eines weiblichen Bildnisses ist verloren.

Material/Technique

Öl auf Leinwand, doubliert; Rahmen holzgeschnitzt, versilbert und vergoldet

Measurements

H 86,4 x B 68,7 cm

Literature

  • Heise, Karin (2007): in: Säckl, Joachim/ Heise, Karin (Hg.): Barocke Fürstenresidenzen an Saale, Unstrut und Elster. Petersberg
Map
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.