museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt [MOIIF00218] Archiv 2023-01-01 11:22:15 Vergleich

Der Allamodiseher Niemandt/ bin ich genandt./ Allem Wahrlosen gesind gar wol/ bekandt.

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF002187Inventarnummer: MOIIF00218
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Oben 4 Spalten mit je 2 Zeilen; unten 4 Spalten mit je 8 Zeilen (32 Knittelverse)10Oben 4 Spalten mit je 2 Zeilen; unten 4 Spalten mit je 8 Zeilen (32 Knittelverse)
1111
12Das satirische Flugblatt, entstanden zwischen 1650 und 1666, thematisiert den "Niemand" und kritisiert damit diejenigen, die keine Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen.12Das satirische Flugblatt, entstanden zwischen 1650 und 1666, thematisiert den "Niemand" und kritisiert damit diejenigen, die keine Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen.
13Dargestellt ist ein Kücheninnenraum mit offener Tür. In der Mitte steht ein modisch gekleideter Mann die Personifikation des "Niemand", dessen Mund mit einem Vorhängeschloss verschlossen ist. Auf dem Boden liegen zahlreiche zerbrochene Gegenstände. Links kocht eine Dienerin, ohne auf das Feuer zu achten.13Dargestellt ist ein Kücheninnenraum mit offener Tür. In der Mitte steht ein modisch gekleideter Mann, die Personifikation des "Niemand", dessen Mund mit einem Vorhängeschloss verschlossen ist. Auf dem Boden liegen zahlreiche zerbrochene Gegenstände. Links kocht eine Dienerin, ohne auf das Feuer zu achten.
14Als Kupferstecher könnten Gerhard Altzenbach oder Abraham Aubry in Frage kommen. Der Verlag des Druckes wird Paul Fürst zugeschrieben.14Als Kupferstecher könnten Gerhard Altzenbach oder Abraham Aubry in Frage kommen. Der Verlag des Druckes wird Paul Fürst zugeschrieben.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
31 + Kupferstecher/in, zugeschrieben31 + Kupferstecher/in, zugeschrieben
32 32
33- Gedruckt ...33- Gedruckt ...
34 + wo: [Köln](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span>
35
36- Gedruckt ...
34 + wann: 1650-166637 + wann: 1650-1666
35 + wo: [Nürnberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=274) <span>[wahrsch.]</span> 38 + wo: [Nürnberg](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=274) <span>[wahrsch.]</span>
36
37- Gedruckt ...
38 + wo: [Köln](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span>
39 39
40- Herausgegeben ...40- Herausgegeben ...
41 + wer: [Paul Fürst (1608-1666)](https://st.museum-digital.de/people/17575)41 + wer: [Paul Fürst (1608-1666)](https://st.museum-digital.de/people/17575)
73___73___
7474
7575
76Stand der Information: 2023-01-01 11:22:1576Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
77[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7878
79___79___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren