museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Gemälde/Grafik [2019/43] Archiv 2022-09-05 13:37:49 Vergleich

Bleistiftzeichnung - Jena, Fuchsturm

AltNeu
1# Bleistiftzeichnung - Jena, Fuchsturm1# Bleistiftzeichnung - Jena, Fuchsberg
22
3[Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg](https://st.museum-digital.de/institution/19)3[Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg](https://st.museum-digital.de/institution/19)
4Sammlung: [Gemälde/Grafik](https://st.museum-digital.de/collection/479)4Sammlung: [Gemälde/Grafik](https://st.museum-digital.de/collection/479)
5Inventarnummer: 2019/435Inventarnummer: 2019/43
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bleistiftzeichnung mit einer Ansicht vom Fuchsturm auf dem Hausberg in Jena. Studienarbeit des Pastor Schellbach, an der Merseburger Stadtkirche St. Maximi, vom 25.4.1853. Die Zeichnung ist betitelt: "Fuchsthurm bei Jena / 25/4/53", aber nicht signiert. Rückseitig sind nachträgliche Informationen durch den Merseburger Gymnasiallehrer Prof. Otto Scheibe von 1908 zum Bild verzeichnet.8Bleistiftzeichnung mit einer Ansicht vom Fuchsturm auf dem Hausberg in Jena. Studienarbeit des Pastor Schellbach, an der Merseburger Stadtkirche St. Maximi, vom 25.4.1853. Die Zeichnung ist betitelt: "Fuchsberg bei Jena / 25/4/53", aber nicht signiert. Rückseitig sind nachträgliche Informationen durch den Merseburger Gymnasiallehrer Prof. Otto Scheibe von 1908 zum Bild verzeichnet.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Bleistiftzeichnung11Bleistiftzeichnung
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2022-09-05 13:37:4937Stand der Information: 2022-09-01 18:12:46
38[CC BY-NC-SA @ Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren