museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000420] Archiv 2022-09-02 18:16:57 Vergleich

Harz: Titelblatt von "Der Harz in malerischen Originalansichten" bei Lange in Darmstadt, 1854

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0004205Inventarnummer: Gr 000420
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das seltene Titelblatt "Der Harz / in malerischen Original Ansichten / von Ludwig Robock." hier als loses Blatt beiliegend in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000465) 8Das seltene Titelblatt "Der Harz / in malerischen Original Ansichten / von Ludwig Robock." hier als loses Blatt beiliegend in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464)
9Das Werk ist so selten, dass nicht einmal die Datierung dieser undatierten Ausgabe verifiziert werden konnte. 9Das Werk ist so selten, dass nicht einmal die Datierung dieser undatierten Ausgabe verifiziert werden konnte.
10 10
11Das Titelbild zeigt den Brocken mit dem Gasthaus und dem Aussichtsturm bei Vollmond in der Nacht. Forn sind markante Felsformationen (Teufelskanzel oder Hexenaltar) angedeutet. Faust ist hier sitzend mit dem Teufel im Gespräch dargestellt, auf dem Fels zwei schwarze Katzen. Die Darstellung faßt die Bedeutung des Harzes für das deutsche Nationalbewusstsein auf erzählerische Weise zusammen. Der höchste Berg der norddeutschen Tiefebene ist ein mit Walpurgis und dem Treffpunkt der Hexen und Teufel sagenumwobener Ort. Seit Goethes Dichtung Faust I und Faust II erfuhr diese Sagenwelt eine Aufwertung, denn das Drama galt seitdem als das deutscheste aller Dramen. 11Das Titelbild zeigt den Brocken mit dem Gasthaus und dem Aussichtsturm bei Vollmond in der Nacht. Forn sind markante Felsformationen (Teufelskanzel oder Hexenaltar) angedeutet. Faust ist hier sitzend mit dem Teufel im Gespräch dargestellt, auf dem Fels zwei schwarze Katzen. Die Darstellung faßt die Bedeutung des Harzes für das deutsche Nationalbewusstsein auf erzählerische Weise zusammen. Der höchste Berg der norddeutschen Tiefebene ist ein mit Walpurgis und dem Treffpunkt der Hexen und Teufel sagenumwobener Ort. Seit Goethes Dichtung Faust I und Faust II erfuhr diese Sagenwelt eine Aufwertung, denn das Drama galt seitdem als das deutscheste aller Dramen.
3030
31- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)31- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
3232
33## Teil von
34
35- [Lange "Der Harz"](https://st.museum-digital.de/series/683)
36
33## Schlagworte37## Schlagworte
3438
35- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)39- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
39___43___
4044
4145
42Stand der Information: 2022-09-02 18:16:5746Stand der Information: 2023-06-13 10:11:17
43[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4448
45___49___
4650
47- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/106435-gr_000420/harz_titelblatt_von_der_h/harz-titelblatt-von-der-harz-in-malerischen-originalansichten-bei-lange-in-darmstadt-1854-889945.jpg51- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/106435-gr_000420/harz_titelblatt_von_der_h/harz-titelblatt-von-der-harz-in-malerischen-originalansichten-bei-lange-in-darmstadt-1854-889945.jpg
4852
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren