museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000425] Archiv 2023-01-20 11:51:56 Vergleich

Bodetal: Eingang mit dem Waldkater, 1854 (aus: Lange "Der Harz")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0004255Inventarnummer: Gr 000425
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Gasthaus Waldkater wurde 1845 erbaut, hier ist noch sein früher Zustand vor den Erweiterungs- und Umbauten zum Hotel "Großer Waldkater" ab 1852 dargestellt. Das hinderte nicht daran, diese Darstellung noch 1854 und sicher auch darüber hinaus herauszugeben. Das Hotel befand sich an der Stelle der heutigen Jugendherberge Thale und der heutige Bau dürfte noch aus den Mauern des ab 1852 erweiterten Hotels stecken. Das Bodetal mit seinem Hochgebirgscharakter ist eine charakteristischsten Sehenswürdigkeiten des Harzes. Schon Theodor Fontane äußerte sich abfällig über die Zeichen des aufkommenden Massentourismus an diesem sensiblen Punkt. 8Die Ansicht ist enthalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464)
9
10Bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. J. Umbach", Mi. u. "Eingang ins Bodethal. / im Harz / Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt". Die Ansicht erschien in der deutschlandweiten Auswahl des Verlegers, den "Originalansichten" und auch in der Auswahl der 45 Ansichten vom Harz, außerdem sicher als Einzelblatt. Allein schon die Besucher des Hotels werden Interessenten an der Ansicht gewesen sein.
11
12Dieses besonders gut erhaltene Exemplar ist noch in seinem Originalzusammen erhalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464)
139
14Material/Technik10Material/Technik
15Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand11Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand
23- Vorlagenerstellung ...19- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)20 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)
25 21
26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [Julius Umbach (1815-1877)](https://st.museum-digital.de/people/20329)
28
29- Herausgegeben ...22- Herausgegeben ...
30 + wer: [Gustav Georg Lange (1812-1873)](https://st.museum-digital.de/people/37449)23 + wer: [Gustav Georg Lange (1812-1873)](https://st.museum-digital.de/people/37449)
31 + wann: 185424 + wann: 1854
36- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)29- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
37- [Bodetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65723)30- [Bodetal](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=65723)
3831
39## Teil von
40
41- [Lange "Der Harz"](https://st.museum-digital.de/series/683)
42
43## Literatur
44
45- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 166 (kol. Exemplar)
46
47## Schlagworte32## Schlagworte
4833
49- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)34- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
50- [Gebirgstal](https://st.museum-digital.de/tag/89878)
51- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)35- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
52- [Hotel](https://st.museum-digital.de/tag/20482)
53- [Souvenir](https://st.museum-digital.de/tag/3510)
54- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)36- [Tourismusgeschichte](https://st.museum-digital.de/tag/94159)
5537
56___38___
5739
5840
59Stand der Information: 2023-01-20 11:51:5641Stand der Information: 2022-09-19 04:54:59
60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)42[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6143
62___44___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren