museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000454] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Bodetal: Aussicht von der Roßtrappe ins Bodetal, 1854 (aus: Lange "Der Harz")

AltNeu
8Mittelpunkt der Darstellung ist eine mit einem hölzernen Geländer gesicherte Aussichtsplattform auf der Roßtrappe, von diesem Punkte war ein steiler Blick in 400 m Tiefe ins Bodetal möglich. Zwei Wanderer sind im Begriff die Kanzel zu besteigen. Die Darstellung im Gegenlicht aus der Ferne, die gegenüberliegende Wand des Bodetals und eine Ahnung des Abgrundes an der verschatteten Felswand, ermöglichen es dem Künstler diesen zentralen und sagenumwobenen Aussichtspunkt darzustellen, ohne die eigentliche Aussicht schon zu verraten. 8Mittelpunkt der Darstellung ist eine mit einem hölzernen Geländer gesicherte Aussichtsplattform auf der Roßtrappe, von diesem Punkte war ein steiler Blick in 400 m Tiefe ins Bodetal möglich. Zwei Wanderer sind im Begriff die Kanzel zu besteigen. Die Darstellung im Gegenlicht aus der Ferne, die gegenüberliegende Wand des Bodetals und eine Ahnung des Abgrundes an der verschatteten Felswand, ermöglichen es dem Künstler diesen zentralen und sagenumwobenen Aussichtspunkt darzustellen, ohne die eigentliche Aussicht schon zu verraten.
9Die Ansicht gibt einen Einblick in die frühe Tourismusgeschichte dieser wichtigen Örtlichkeit: Auf die dargestellte Plattform folgte ein erstes Hotel, das bald vergrößert wurde. Bald folgte die touristische Erschließung durch eine Straße. 1980 kam ein Sessellift dazu, der 2005 erneuert wurde. 9Die Ansicht gibt einen Einblick in die frühe Tourismusgeschichte dieser wichtigen Örtlichkeit: Auf die dargestellte Plattform folgte ein erstes Hotel, das bald vergrößert wurde. Bald folgte die touristische Erschließung durch eine Straße. 1980 kam ein Sessellift dazu, der 2005 erneuert wurde.
10 10
11Der Stahlstich ist bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. A. Fesca", Mi. u. "Die Rosstrappe. / im Harz / Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt.". 11Der Stahlstich ist bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. A. Fesca", Mi. u. "Die Rosstrappe. / im Harz / Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt.".
12 12
13Die Ansicht ist enthalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464) Es erschien jedoch im selben Jahr auch in dem merbändigen Werk der "Originalansichten", die der geschäftstüchtige Verleger herausgab (Bd. 11), außerdem als Einzelblatt. 13Die Ansicht ist enthalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464) Es erschien jedoch im selben Jahr auch in dem merbändigen Werk der "Originalansichten", die der geschäftstüchtige Verleger herausgab (Bd. 11), außerdem als Einzelblatt.
14
15Es handelt sich um ein selten gut erhaltenes Exemplar.
1614
17Material/Technik15Material/Technik
18Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand16Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand
58___56___
5957
6058
61Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5359Stand der Information: 2023-01-14 15:45:15
62[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)60[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6361
64___62___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren