museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 000463] Archiv 2024-02-12 14:43:10 Vergleich

Wernigerode: Marktplatz mit Rathaus von Norden, 1854 (aus: Lange "Der Harz")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0004635Inventarnummer: Gr 000463
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist das Rathaus von Wernigerode, das die Südseite des Marktplatzes einnimmt. Das pittoreske Rathaus, war ursprünglich ein Spielhaus, das im ausgehenden 15. Jahrhundert die beiden die Treppen betonende Türme erhielt. Es fand im Laufe des 19. Jahrhunderts als Musterbau spätgotischer pittoresker Rathaus häufig Darstellung und wurde zu einem Wahrzeichen der Stadt. 8Die Ansicht ist enthalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464)
9
10Den Marktplatz bestimmt Marktgeschehen, verschiedene Gruppen von Bürgern verweilen dort im Gespräch, der 1848 errichtete Wohlthäterbrunnen ist noch nicht dargestellt. Dieser Vordergrund ebenso wie auch die Architektur finden sich bereits auf einer Lithographie, die 1848 in Leipzig erschien. - Es handelt sich um eines der wenigen Blätter, für die nicht der zuverlässige Ludwig Rohbock die Vorlage schuf, sondern eine bereits existierende wiederverwendet wurde. - Ökonomisches Denken eines Darmstädter Verlegers?
11
12Die Ansicht ist enthalten in: "Der Harz. / Sammlung von 45 Ansichten, / nach der Natur aufgenommen von / Ludwig Rohbock. / In Stahlstichen." in der vollständigen Ausgabe mit Umschlag, Inhaltsverzeichnis, Titelblatt mit einer Ansicht und weiteren 44 Ansichten. ( Gr 000418 - Gr 000464)
13Es ist bezeichnet li. u. "Gez. v. J. Pozzi", re. u. "Stahlst. v. J. K (...?)", Mi. u. "Der Marktplatz zu Wernigerode", darunter "Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt." Anders als die meisten Stahlstiche ist dieser nicht von zwei Linien gerahmt, ein weiterer Hinweis auf eine bereits frühere Fertigung und spätere Eingliederung in die separate Publikation über den Harz.
14
15Ein selten gut erhaltener Abdruck.
169
17Material/Technik10Material/Technik
18Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand11Stahlstich auf Velin mit dem vollen Rand
2417
2518
26- Vorlagenerstellung ...19- Vorlagenerstellung ...
27 + wer: [Carlo Ignazio Pozzi (1766-1842)](https://st.museum-digital.de/people/163180)20 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)
28 + wann: 1842
29 21
30- Herausgegeben ...22- Herausgegeben ...
31 + wer: [Gustav Georg Lange (Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/1337)23 + wer: [Gustav Georg Lange (1812-1873)](https://st.museum-digital.de/people/37449)
32 + wann: 185424 + wann: 1854
33 + wo: [Darmstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=487)25 + wo: [Darmstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=487)
34 26
3628
37- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)29- [Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=12)
38- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)30- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
39- [Rathaus Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=3392)
40
41## Teil von
42
43- [Lange "Der Harz"](https://st.museum-digital.de/series/683)
44
45## Literatur
46
47- Claudia Grahmann und Uwe Lagatz (2020): Das alte Wernigerode. Frühe Ansichten einer Stadt am Harz. Wernigerode, Abb. S. 115 (= Vorlage des Motivs)
48- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
49
50## Links/Dokumente
51
52- [Malerblick im Harz: Rathaus Wernigerode](https://www.harzinfo.de/malerblicke/alle-motive/rathaus-wernigerode)
5331
54## Schlagworte32## Schlagworte
5533
62___40___
6341
6442
65Stand der Information: 2024-02-12 14:43:1043Stand der Information: 2022-09-19 04:54:59
66[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)44[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6745
68___46___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren